So beliebt ist das „Eismärchen“: Im Schnitt 360 Schlittschuhläufer - jetzt folgen Gratislauf und Silent-Disco
Die Stadt Penzberg zieht eine positive Zwischenbilanz für das „Eismärchen“. Und nun geht es in die Ferien - zum Auftakt mit einem Gratislauf für Kinder und zwei Silent-Discos.
Penzberg – Die Stadt Penzberg hat eine Zwischenbilanz für das „Eismärchen“ gezogen. An den ersten elf von insgesamt 30 Tagen kamen 3960 Schlittschuhläufer. Diese Zahl teilte Stadt-Mitarbeiterin und „Eismärchen“-Organisatorin Monika Engel am Mittwoch mit. Trotz einiger Regentage ist dies ein täglicher Schnitt von immerhin 360 Eisläufern. Zum Vergleich: Im vergangenen Winter lag der Schnitt bei 221, im Eismärchen-Rekordwinter 2019/2020 bei 469 Besuchern. Was alle glücklich mache, sei, dass es wieder normales Eis gebe, berichtete Engel. Vergangenen Winter war die Synthetikbahn auf wenig Gegenliebe gestoßen.
Finanziell läuft es laut Stadt auch gut
Unter den 3960 Besuchern (bis Dienstagabend) waren ihr zufolge 2372 Kinder. Darin eingerechnet sind die Schulklassen mit 653 Kindern, die am Vormittag den Eisplatz nutzen, sowie 237 Bambinis. Am Montag hatte Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) im Stadtrat berichtet, dass es auch finanziell gut läuft. Durch Einsparungen, Einnahmen und Sponsoring sei aktuell nur noch ein Defizit von 20 000 Euro übrig, sagte er (wobei aber noch Rechnungen ausstehen). In der Saison 2022/2023 hatte die Stadt ein Minus von 130 000 Euro verzeichnet.
Am kommenden Freitagnachmittag: Gratislauf für Kinder und Jugendliche
Einen Gratis-Nachmittag gibt es für Kinder und Jugendliche am Freitag, 22. Dezember: Sie haben von 14 bis 18 Uhr freien Eintritt auf dem Eisplatz. Außerdem können sie Schlittschuhe kostenlos ausleihen. Ermöglicht wird dies durch das Penzberger Unternehmen, das den „Ausbildungskompass“ herausgibt. „Wir wollen ganz einfach schon vor der Bescherung eine kleine Freude bereiten“, teilte Geschäftsführerin Monika Uhl mit.
Silent-Discos am Freitag und Samstag
Am Freitag und Samstag, 22. und 23. Dezember, gibt es zudem von 18 bis 21.30 Uhr zwei Roche-Silent-Discos. Beim Schmankerlmarkt wird auch erstmals der Vereinestand besetzt sein: am Freitag von der Solidarität, am Samstag von den TSV-Softballern (Termine für interessierte Vereine: E-Mail an freizeit@penzberg.de, Telefon 08856/813512). In den Ferien ist der Eisplatz täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Ausnahme sind die Feiertage: Heiligabend von 10 bis 14 Uhr, erster und zweiter Weihnachtsfeiertag von 14 bis 20 Uhr, Silvester von 11 bis 20 Uhr und Neujahr von 14 bis 20 Uhr.