Lange war offen, ob es am Penzberger Stadtplatz wieder ein „Eismärchen“ geben wird. Am Samstag geht es nun aber los. Es ist das achte „Eismärchen“ seit dem Winter 2014/2015 und nach einer kurzen Plastik-Episode wieder mit echtem Eis. Die Eisfläche bleibt bis zum Ende der Weihnachtsferien.
Penzberg – Erst Ende Oktober hatte eine Stadtratsmehrheit entschieden, es noch einmal mit dem „Eismärchen“ auf dem Stadtplatz zu probieren. Zuvor war der Plan geplatzt, das Spektakel aus Lärmschutzgründen auf die Berghalde zu verlegen und daraus ein „Mini-Tollwood“ zu machen – es fand sich kein externer Betreiber, der das finanzielle Risiko tragen wollte.
Eröffnung am Samstag, 9. Dezember
Nun organisiert die Stadt „Hannis Eismärchen“ trotz ihrer Finanzsituation wieder selbst. Eröffnet wird es am Samstag, 9. Dezember, um 11 Uhr. Die Eisfläche am Stadtplatz wird etwas kleiner sein: 450 Quadratmeter – so wie in den ersten vier „Eismärchen“-Jahren – statt 600 Quadratmeter. Dauern wird das „Eismärchen“ heuer 30 Tage und damit eine Woche kürzer als zuletzt.
Wieder richtiges Eis nach schlechten Erfahrungen mit Synthetikbahn
Allerdings wird die Schlittschuhbahn wieder richtiges Eis haben. Im vergangenen Winter hatte die Stadt schlechte Erfahrungen mit der Plastik-Variante gemacht. Die Synthetik-Bahn war bei den Besuchern unbeliebt. Der Stadtrat identifizierte dies als Hauptgrund für den Einbruch bei den Besucherzahlen. Gezählt wurden 8206 Eisläufer. Zum Vergleich: In der Rekord-Saison 2019/2020 waren es 17 366.
Wegen Lärmschutz: Eisplatz nur bis 20 Uhr geöffnet
Wegen des Lärmschutzes ist die Eisbahn heuer nur bis 20 Uhr geöffnet. Verzichtet wird auch auf Disco-Abende. Die Silent-Disco, bei der die Eisläufer Kopfhörer erhalten und zwischen verschiedenen Musikkanälen wählen könnten, wird es aber wieder geben. Aus finanziellen Gründen verzichtet die Stadt zudem auf einen Sicherheitsdienst – deshalb der Bauzaun, der vor der Eröffnung noch mit Bannern aufgehübscht wird, die zum Teil Bilder der vergangenen Jahre zeigen. Was finanziell ebenfalls für Entlastung sorgt: Die Stadt konnte trotz der kurzen Vorbereitungszeit 45 Werbepartner gewinnen, darunter Roche als Hauptsponsor.
Eisplatz wird von Schmankerlmarkt flankiert
Flankiert wird der Eisplatz wieder von einem Schmankerlmarkt, der am Abend je nach Besucherandrang etwa eine halbe Stunde bis eine Stunde länger als der Eisplatz geöffnet ist. Ab dem Auftakt-Tag werden laut Stadt die „Grillhüttn“, die „Hexenküche“, „Mister Crepes“ und das „Zuckerstandl“ vor Ort sein. Ab Montag, 18. Dezember, stößt noch „Speck Michi“ hinzu. Erstmals gibt es einen eigenen Vereinestand (ab 18. Dezember), in dem Penzberger Vereine und Ehrenamtsgruppen tageweise Selbstgebasteltes oder Kulinarisches verkaufen können. Interessierte Vereine können sich nach Terminen erkundigen (E-Mail freizeit@penzberg.de oder Telefon 08856/813512).
Meine news
Eismärchen in Penzberg: Öffnungszeiten, Preise, Kurse und Silent-Discos
Das Penzberger Eismärchen läuft von Samstag, 9. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar. Die Eröffnungsfeier mit Bürgermeister Stefan Korpan, der Jugendkapelle der Musikschule und einer Tanzeinlage der Gruppe „Dance4you“ ist am kommenden Samstag um 11 Uhr.
Die Öffnungszeiten: vor den Ferien montags bis freitags, 14 bis 20 Uhr, in den Ferien montags bis freitags, 11 bis 20 Uhr; während der gesamten Eismärchen-Zeit samstags und sonntags, 11 bis 20 Uhr; an Heiligabend, 24. Dezember, von 10 bis 14 Uhr; am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, 25. und 26. Dezember, von 14 bis 20 Uhr; an Silvester, 31. Dezember, von 11 bis 20 Uhr; an Neujahr, 14 bis 20 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene (ab 18 Jahre) fünf Euro, 10er Karte 45 Euro; Erwachsene mit Behinderung drei Euro; Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre drei Euro, 10er-Karte 25 Euro; Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein Euro; Kinder unter sechs Jahren (nur in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen) ein Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro des Rathauses und ab Samstag an der Eisbahn.
Drei Schlittschuhkurse, geeignet für Fünf- bis Zwölfjährige, am Sonntag, 10. Dezember, von 8 bis 9.20 Uhr und von 9.30 bis 10.50 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember, von 9.15 bis 10.45 Uhr (Kosten drei Euro). Anmeldung über die Ferienprogramm-Seite www.penzberg.ferienprogramm-online.de.
Schlittschuh-Verleih: für Erwachsene fünf Euro (mit Behinderung drei Euro); Kinder und Jugendliche drei Euro; Kinder unter sechs Jahren drei Euro.
Programm: Kindernachmittag am Freitag, 22. Dezember, 14 Uhr; Roche-Silent-Disco am Freitag und Samstag, 22. und 23. Dezember, 18 bis 21.30 Uhr; Neujahrsanblasen der Stadt- und Bergknappenkapelle am Neujahrstag; Beaschdn-Auftritt Freitag, 5. Januar, 17 Uhr. wos