Hortensien düngen: Küchenabfälle sorgen für prächtige Blüten
Hortensien zählen zu den schönsten Gartenpflanzen, wo sie im Sommer in allen Farben blühen. Natürliche Dünger sorgen dabei für die ideale Nährstoffversorgung.
Damit Hortensien (Hydrangea) in voller Pracht erblühen und kräftig wachsen, brauchen sie von Zeit zu Zeit einen guten Dünger, der sie mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt. Industriell hergestellte Dünger haben jedoch den Nachteil, dass sie schnell überdosiert werden und den Boden im Garten belasten können. Organische Dünger sind da eine gute und umweltfreundlich Alternative zur Nährstoffversorgung Ihrer Hortensien – wie etwa Kaffeesatz.
Hortensien mit Kaffeesatz düngen – so geht‘s

Kaffeesatz ist als Hausmittel und natürlicher Pflanzendünger schon lange beliebt. Das Abfallprodukt, das ohnehin im Biomüll landen würde, bekommt so einen zusätzlichen Nutzen. Seine positive Wirkung auf Pflanzen verdankt der Kaffeesatz laut NDR.de seinem Stickstoffgehalt. Darüber hinaus senkt das braune Pulver den pH-Wert des Bodens.
Um den Kaffeesatz als Hortensien-Dünger einzusetzen, muss er zunächst getrocknet werden (zum Beispiel in einem Sieb), damit er nicht schimmelt. Sammeln Sie am besten gleich eine größere Menge, damit Sie nicht wegen jedem Kaffeefilter in den Graten laufen müssen. Danach wird er einfach in den Boden eingearbeitet, etwa mit einer Harke.
Auf diese Weise lassen sich auch andere Pflanzen wie Rhododendron, Blaubeeren oder Tomaten mit Kaffeesatz düngen. Am besten eignet sich Kaffeesatz zum Düngen von Pflanzen, die einen sauren, humosen Boden bevorzugen, wie das Portal Mein schöner Garten informiert.
Meine news
Weitere Hausmittel und natürliche Dünger für Hortensien
Nicht nur Kaffeesatz treibt Hortensien zu voller Blüte. Als organische Dünger eignen sich zudem:
- Hornspäne und Hornmehl versorgen Hortensien langfristig mit viel Stickstoff. Hornmehl wirkt dabei schneller, da es feiner gemahlen ist.
- Brennnesseljauche unterstützt Hortensien mit den wichtigsten Nährstoffen. Um das Hausmittel herzustellen, schneiden Sie etwa ein Kilogramm frische Brennnesseln klein und gießen sie mit etwa zehn Litern Wasser auf, bis alles bedeckt ist. Die Brennnesseljauche anschließend zehn bis 14 Tage abgedeckt ziehen lassen, und dabei täglich umrühren. Sobald keine Blasen mehr aufsteigen, ist die Jauche fertig.
- Pellets aus Rinderdung werden in den Boden rund um die Hortensien eingearbeitet.
Der ideale Zeitpunkt zum Düngen von Hortensien ist zwischen März und Juli. Später sollten die Gartenpflanzen laut NDR.de nicht mehr gedüngt werden, da ansonsten die Triebe nicht mehr ausreichend verholzen und dann durch Frost Schaden nehmen können. Verblühte Blütendolden der Hydrangea können Sie im Sommer übrigens getrost abschneiden. Danach bilden sich neue, prächtige Blüten.