Was passiert, wenn man jeden Tag Joghurt isst? Achte dabei auf diese Eigenschaften
Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält wertvolle Nährstoffe und Probiotika. Doch was passiert, wenn man täglich Joghurt isst? Kann das auch Nachteile haben?
Joghurt ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in vielen Haushalten sowohl zum Frühstück als auch als Snack beliebt ist. Dabei wird dem Milchprodukt eine große Rolle für eine gesunde Ernährung zugeschrieben. Doch was passiert eigentlich, wenn man jeden Tag Joghurt isst? Die gesundheitlichen Vorteile von Joghurt sind zahlreich, aber auch mögliche Nachteile sollten nicht außer Acht gelassen werden, schreibt HEIDELBERG24.de.
Was passiert, wenn man jeden Tag Joghurt isst?
Jeden Tag Joghurt essen kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Eine gesunde Darmflora wird gefördert, was sich positiv auf die Verdauung und das Immunsystem auswirkt. Studien zeigen, dass Joghurt Entzündungen reduzieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Selbst das Risiko für verschiedene Krebssorten soll Joghurt laut einer Studie der Lancaster Universität im Vereinigten Königreich reduzieren können, was auch diesen Lebensmitteln nachgesagt wird.
Eine Studie der Universität Oxford ergab wiederum, dass der tägliche Verzehr von Joghurt das Risiko eines Herzinfarkts senken kann. Andere Forschungsergebnisse warnen wiederum vor einem steigenden Risiko mancher Krebsarten durch Milchprodukte, wie beispielsweise die der Wissenschaftler um Nobelpreisträger Harald zur Hausen. Weiterer Nachteil von Joghurt ist auch die Intransparenz bei der Herstellung. So muss nicht angegeben werden, welche Inhaltsstoffe in Naturjoghurt stecken.
Wie viel Joghurt sollte man täglich essen?
Doch es gibt für alles ein gesundes Maß. Wie viel ist das bei Joghurt? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich etwa 200 bis 250 Gramm Milchprodukte zu konsumieren. Das kann neben Milch natürlich auch Joghurt sein. Das tägliche Glas Milch hat dabei andere gesunde und weniger gesunde Eigenschaften als Joghurt. Die genaue Menge kann auch je nach Alter, aktivem Lebensstil und speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen variieren.
Kinder und Jugendliche, die sich im Wachstum befinden, sowie Schwangere und ältere Menschen, die einen höheren Bedarf an Calcium und Protein haben, können von einer höheren Joghurtzufuhr profitieren. Sportlich aktive Menschen können ebenfalls etwas mehr Joghurt in ihre Ernährung integrieren. Allerdings enthält Joghurt keine Ballaststoffe, was man im täglichen Verzehr jedoch ausgleichen sollte. Dabei ist Joghurt noch nicht einmal das gesündeste Milchprodukt.
Ist es gut, abends Joghurt zu essen?
Der Verzehr von Joghurt am Abend hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Griechischer Joghurt, der reich an Eiweiß und der Aminosäure Tryptophan ist, soll sogar den Schlaf fördern können. Tryptophan unterstützt die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Doch dabei ist fraglich, inwieweit genug von den Stoffen darin enthalten ist, um tatsächlich einen Einfluss zu haben.
Meine news
Allerdings sollte man Joghurts mit hohem Zuckergehalt vermeiden, da Zucker den Blutzuckerspiegel beeinflusst und die Schlafqualität beeinträchtigen kann. Daher eignet sich für einen abendlichen Snack die gesündeste Joghurt-Sorte besser, natürlich ungesüßt.
Ist es gesund, jeden Morgen Joghurt zu essen?
Joghurt zum Frühstück kann eine gesunde und sättigende Option sein. Der hohe Eiweißgehalt sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und kann Heißhungerattacken im Laufe des Tages vorbeugen. Zudem unterstützt Joghurt den Stoffwechsel und hilft, Kalorien zu verbrennen.
Gute Kombinationen für das gesündeste Frühstück mit Joghurt sind zum Beispiel Müsli mit Obst oder Nüssen. Diese Kombinationen liefern zusätzlich Ballaststoffe und Vitamine, die für einen guten Start in den Tag sorgen.
Was passiert wenn man zu viel Naturjoghurt isst?
Obwohl Joghurt viele gesundheitliche Vorteile bietet, kann ein übermäßiger Konsum auch negative Effekte haben. Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie können sehr schnell Verdauungsprobleme wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen bekommen.
Darüber hinaus sind die unmittelbaren negativen Effekte von übermäßigem Joghurt-Konsum zwar eher rar, jedoch ist es wichtig, Joghurt als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu betrachten und ihn nicht in übermäßigen Mengen zu konsumieren. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die verschiedene Nährstoffquellen umfasst, ist entscheidend für die Gesundheit. Immerhin konnte Öko-Test bei vielen Marken eine hohe Qualität feststellen – das ist der beste Naturjoghurt. (paw)
Dieser Artikel liefert lediglich grundlegende Informationen rund um das Thema gesunde Ernährung und ist nicht für eine Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Bei gesundheitlichen Beschwerden solltest du einen Arzt aufsuchen.