Ukraine kauft bei Putins Verbündetem ein – US-Drohnen sind zu schlecht

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Störanfällig und teuer: Das ukrainische Militär ist unzufrieden mit amerikanischen Drohnen. Deshalb wendet es sich jetzt an China.

Kyjiw – Der Ukraine-Krieg ist der erste Konflikt, der zu einem wesentlichen Teil mit Drohnen ausgetragen wird: Unbemannten Fahrzeugen, die aus der Luft oder dem Wasser angreifen. Die USA sind einer der Hauptlieferanten für das ukrainische Militär – und das hat seinem Partner nun ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt, wie das Wall Street Journal berichtet.

US-Drohnen im Ukraine-Krieg: durchgefallen

Die Ukraine verfeuert laut WSJ jeden Monat zirka 10.000 Drohnen, der Bedarf ist also groß. Doch die amerikanischen Systeme seien teuer und anfällig für russische Störungsversuche, durch die sie vom Kurs abkommen. Hinzu komme, dass sie sich nur schwer reparieren ließen. Zwar gäbe es auch Vorteile: Rettungsaktionen oder Aufklärungsmissionen etwa führten die unbemannten Flugkörper erfolgreich durch. Insgesamt jedoch scheinen die amerikanischen Modelle auf dem Schlachtfeld durchzufallen.

Ein Soldat betrachtet eine Drohne, die über einer Basis fliegt, in der ukrainische Militärangehörige lernen, Drohnen für Kampfeinsätze zu steuern.
Skeptischer Blick: Das ukrainische Militär ist mit den amerikanischen Drohnen unzufrieden (Archivbild) © picture alliance/dpa/Ukrinform

„Generell stehen alle Klassen von US-Drohnen in der Ukraine unter dem Ruf, nicht so gut zu funktionieren wie andere Systeme“, sagte der CEO des Drohnen-Startups Skydio, Adam Bry, dem WSJ. Skydio selbst hat hunderte von Drohnen in die Ukraine geliefert.

Ukraine kauft ihre Drohnen auch in China

Das ukrainische Militär wendet sich deshalb nun – wie Russland – nach China, um seinen Verbrauch zu decken. Der Weltmarktführer SZ DJI Technology bietet günstigere Optionen sowie Komponenten, mit denen die Ukraine ihre eigenen Drohnen produzieren kann. In den USA ist die militärische Nutzung von Teilen des chinesischen Unternehmens wegen Spionageverdachts verboten.

Drohnen haben im Ukraine-Krieg auf beiden Seiten eine Schlüsselrolle eingenommen. Die kleinen Modelle werden hauptsächlich zum Überwachen und Ausspähen eingesetzt, können aber auch präzise Einheiten an der Front angreifen. Sie sind günstiger und wendiger als herkömmliche Raketen, können aber manchmal aufgrund ihrer lauten Fluggeräusche leichter geortet werden. (ah)

Auch interessant

Kommentare