Einblick in ein Massivholzhaus: Holzkirchner Eigentümer zeigt Neubau bei „Architektour“
Ein Holzkirchner Hausherr zeigt im Rahmen der „Architektouren 2024“ seinen Neubau – der etwas ganz Besonderes ist: ein Massivholzbau.
Holzkirchen – Nahezu schnörkellos steht es seit Januar dieses Jahres auf einem Grundstück an der Roggersdorfer Straße in Holzkirchen, mit klaren Formen. Und doch ist das Wohnhaus, das Thomas Schneider bauen ließ, etwas ganz Besonderes: Es ist eines von zwei Projekten im Landkreis Miesbach, die im Rahmen der „Architektouren 2024“ besichtigt werden können. Jedes Jahr, immer am letzten Juni-Wochenende, präsentiert die Architektenkammer Bayern qualitätvolle Planungen und deren realisierte Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Landschafts-, Innenarchitektur sowie Stadtplanung, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. Architekten und Planer geben Auskunft über ihre Objekte und informieren Interessierte.
Tradition und Moderne – und eine Lärchenfassade
Das Wohnhaus an der Roggersdorfer Straße 58 wurde vom Münchner Architekturbüro „dreigegeneinen“ entworfen. Tradition und Moderne werden hier mit einer Lärchenfassade vereint, heißt es in der Ankündigung. Gebaut wurde es aus Massivholz, Eiche und Lehmputz.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Holzkirchen-Newsletter.)
Wer einen Blick in das extravagante Holzhaus werfen und sich mit dem Architekten und den Bewohnern austauschen möchte, hat dazu am Samstag, 29. Juni, Gelegenheit. Zwischen 12.30 und 14 Uhr wird die Haustüre für die Öffentlichkeit geöffnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Therapiehalle der Orthopädischen Klinik in Tegernsee. gr