Welches Obst für Diabetiker besonders zu empfehlen ist
Jeder sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten, doch Diabetes-Patienten müssen noch genauer auf die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln achten – auch bei Obst.
Diabetiker kämpfen mit dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten, weil Körperzellen das Hormon Insulin nicht ausreichend gut aufnehmen können. Unbehandelt kann dies schwerwiegende Auswirkungen haben. So ist Diabetes als Volkskrankheit verbunden mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall, koronarer Herzkrankheit, arterieller Verschlusskrankheit sowie dem diabetischen Fußsyndrom und Durchblutungsstörungen.
Meine News
Ist eine Diabetes-Erkrankung medizinisch gut eingestellt und halten sich die Patienten an gesunde Routinen, muss die Krankheit die Lebensqualität nicht einschränken. Vor allem eine ausgewogene Ernährung ist in der Behandlung enorm wichtig, um den Blutzuckerspiegel im gesunden Bereich zu halten. Dabei spielt die Auswahl der richtigen Lebensmittel eine entscheidende Rolle.
Ernährung für Diabetiker: Mehr Ballaststoffe, weniger Industriezucker
Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei dem Kohlenhydrat- und Zuckergehalt von Lebensmitteln gewidmet werden. Diese beeinflussen den Blutzuckerspiegel unterschiedlich stark. Lebensmittel mit hohem glykämischen Index, wie zuckerhaltige Getränke, lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und sollten daher gemieden werden. Stattdessen empfiehlt es sich, ballaststoffreiche und wenig verarbeitete Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte zu bevorzugen, da sie langsamer verdaut werden und so den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen.
Ratgeber gesunde Ernährung im Alter – jetzt PDF herunterladen!
Erfahren Sie, wie Sie mit einer dem Alter angepassten Ernährung lange Ihre Gesundheit erhalten können. Das PDF „Einfach gesund bleiben – Teil 1: Ernährung“ vermittelt Informationen über Nährstoffgehalte in Lebensmitteln und gibt Tipps für die Ernährung im Alter – inklusive Rezepte und Einkaufsliste.
Hier können Sie sich das PDF herunterladen, abspeichern oder ausdrucken. Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID.

Empfehlenswerte Obstsorten für Diabetiker:
- Beerenobst: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren sind aufgrund ihres niedrigen Zuckergehalts und hohen Ballaststoffanteils besonders geeignet.
- Zitrusfrüchte: Orangen und Grapefruits enthalten vergleichsweise wenig Zucker und sind reich an wichtigen Vitaminen.
- Äpfel: Mit etwa 11 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm sind sie eine gute Wahl, sollten jedoch in Maßen genossen werden.
Auf 24vita.de erfahren Sie, welche Obstsorten Diabetiker nur in Maßen verzehren sollten. Auch Bananen fallen in diese Kategorie.
Tipps für den Obstkonsum bei Diabetes
Portionskontrolle: Es werden zwei Portionen Obst pro Tag empfohlen, wobei eine Portion etwa einer Handvoll entspricht.
Frische bevorzugen: Frisches, ungeschältes Obst enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als verarbeitetes Obst.
Kombination mit Eiweiß: Das Kombinieren von Obst mit eiweißreichen Lebensmitteln wie Naturjoghurt kann den Anstieg des Blutzuckerspiegels verlangsamen.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Obstkonsum in eine insgesamt ausgewogene und gesunde Ernährung eingebettet sein sollte. Der Deutschen Diabetes Hilfe zufolge ist eine pflanzenbasierte Ernährung optimal für Diabetiker. Empfohlen wird täglicher Verzehr von frischem Obst, Gemüse und Salat, ergänzt durch Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und optional ein- bis zweimal wöchentlich Fisch.