„Ein brillanter Kerl“: Trump schwärmt von Musk und will ihn im Kabinett
Musk unterstützt Trump im US-Wahlkampf. Nach dem zweistündigen Live-Talk macht Trump dem Tesla-Chef nun ein Angebot – falls, dass er die Wahl gegen Harris gewinnt.
Washington D.C. – Sollte Donald Trump die US-Wahl im November gewinnen, könnte nach Aussage des Ex-Präsidenten der Tech-Milliardär Elon Musk in seinem Kabinett sitzen. Das erklärte der Kandidat der Republikaner am Montag (19. August) in einem Reuters-Interview. Trump sprach davon, Musk einen Posten in seinem Kabinett oder eine beratende Rolle in seiner Regierung anzubieten – sollte er nach der Wahl im November ins Weiße Haus einziehen.
Über Musk sagte Trump im Interview: „Er ist ein sehr kluger Kerl. Ich würde das auf jeden Fall machen, wenn er dazu bereit ist. Er ist ein brillanter Kerl.“ Trumps Angebot folgt auf ein zweistündiges Live-Gespräch zwischen dem Ex-Präsidenten und dem Tesla-Chef auf dessen Plattform X in der vergangenen Woche. Was Musk zuvor als Interview angekündigt hatte, ähnelte jedoch mehr einem Wahlkampfauftritt für Trump.
US-Wahl 2024: Musk nimmt Trump-Angebot für Kabinetts-Posten an – „Ich bin bereit“
Bereits im Mai hatte das Wall Street Journal berichtet, dass Musk mit Trump darüber gesprochen habe, Teil seiner Regierung zu werden. Damals dementierte Musk den Bericht der US-Zeitung. Diese Haltung scheint der Tech-Milliardär mittlerweile geändert zu haben. Musk reagierte mit einem Post auf Trumps Angebot, ihn im Falle eines Wahlsieges, in sein Kabinett zu berufen.
Auf seiner Social-Media-Plattform X teilte Musk ein Bild von sich an einem Rednerpult, auf dem „Department Of Government Efficiency“ steht – auf Deutsch „Abteilung für Regierungseffizienz“. Musk schreibt dazu: „Ich bin bereit, zu dienen.“
Trump im US-Wahlkampf: Musk wirbt für neue Kommission nach US-Wahl 2024
Musk hatte sich einem Zeit-Bericht zufolge bereits vor einer Woche im Gespräch mit Trump für eine Mitarbeit an einer möglichen Trump Regierung ausgesprochen. „Ich denke, es wäre großartig, eine Kommission für die Effizienz der Regierung zu haben, die sich diese Dinge ansieht und sicherstellt, dass das Geld der Steuerzahler, das hart verdiente Geld der Steuerzahler, auf eine gute Art und Weise ausgegeben wird.“ Weiter erklärte Musk: „Ich wäre glücklich, in einer solchen Kommission mitzuarbeiten.“
Bei der US-Wahl 2020 hatte Musk nach eigener Aussage noch für den amtierenden Präsidenten Joe Biden gewählt. Kurz nach dem Attentat auf Trump bei einer Kundgebung in Pennsylvania verkündete Musk seine Unterstützung für den 78-Jährigen bei der US-Wahl 2024. Auf X zeigt Musk sich nicht nur immer wieder als Trump-Unterstützer, sondern teilt ebenso regelmäßig Beiträge gegen die Demokraten und deren Kandidatin Kamala Harris. (pav)