Der „Entertainer“ mit dem puren Fokus: DAZN-Experte erklärt Phänomen Müller

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Die Klub-WM und damit auch der Abschied von Thomas Müller vom FC Bayern rückt näher. DAZN-Experte Sebastian Kneißl erzählt eine besondere Anekdote.

München – Vom 14. Juni bis 13. Juli findet in den USA die FIFA Klub-Weltmeisterschaft statt. Der Streaminganbieter DAZN überträgt alle 63 Spiele kostenlos.

DAZN-Experte Sebastian Kneißl spricht vor dem Start des Turniers über die Chancen des FC Bayern und von Borussia Dortmund, schwärmt von Thomas Müller – und verrät den Spieler, auf den er sich bei der Klub-WM 2025 am meisten freut.

Sebastian Kneißl: DAZN-Experte und Leadership-Coach für Pro-Spieler

Sebastian Kneißl stand bei Vereinen wie dem FC Chelsea, Wacker Burghausen und Fortuna Düsseldorf unter Vertrag, in seiner Jugend spielte er für Eintracht Frankfurt. Heute ist Kneißl Kommentator und Experte für den Streaminganbieter DAZN, dazu Mental-Coach und Motivationstrainer.

Herr Kneißl, die FIFA Klub-Weltmeisterschaft rückt immer näher. Mit welchen Erwartungen blicken Sie auf das Turnier?

Ich gehe mit einer Vorfreude in das Turnier, weil es ein neues Schaufenster ist – für den Fußball generell. Wir sprechen ja hauptsächlich aus der Perspektive, bei der wir die deutsche Brille aufhaben. Aber es ist interessant, auch mal zu schauen, was darüber hinaus geht. Die Klub-WM ist für alle Mannschaften eine neue Plattform, sich zu präsentieren. Etwas Neues bietet immer die Möglichkeit, mit einer positiven oder kritischen Brille draufzuschauen. Ich habe die positive auf.

Sie werden die Klub-WM als DAZN-Experte betreuen. Wie sieht Ihre Planung bislang aus?

Ich habe acht, neun Spiele, die ich begleiten werde. Und das ist genau das Spannende bei der Klub-WM: Jetzt siehst du auf einmal Mannschaften im Dienstplan, bei denen du sagst: „Oh hoppla, die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.“ Über die Bundesliga-Klubs kann ich aus den letzten sechs, sieben Jahren gefühlt alles runterpredigen. Doch jetzt muss ich noch mal einen ‚Deep Dive‘ ansetzen, darf mich auch mit den Teams beschäftigen, die mir bislang unbekannt sind.

Sebastian Kneißl (l.) ist Experte beim Streamingdienst DAZN.
Sebastian Kneißl (l.) ist Experte beim Streamingdienst DAZN. © DAZN

Gibt es ein Spiel, das Sie betreuen und auf das Sie sich besonders freuen?

Ich will es noch gar nicht herausposaunen, aber ich darf mich tatsächlich um Inter Miami (mit Superstar Lionel Messi; Anm. d. Red.) kümmern und darauf freue ich mich sehr. Zudem blicke ich vorfreudig auf eine Partie des FC Porto, für den ich ein Faible habe. Das ein oder andere Spiel des FC Bayern und BVB ist auch dabei.

Erstmals nehmen 32 Mannschaften aus aller Welt an der Klub-WM teil. Salopp gefragt: Können Teams wie Auckland City überhaupt mit Schwergewichten wie dem FC Bayern mithalten?

Ich glaube, wir werden den Klassenunterschied in den jeweiligen 90 Minuten schon sehen. Aber es geht meiner Meinung nach auch nicht darum, ob die einen auf dem absoluten Top-Niveau sind und die anderen überhaupt mithalten können. Wenn jetzt nicht die Klub-WM wäre, gäbe es irgendeine andere PR-Reise, die jede Mannschaft machen würde. Doch eine normale PR-Reise besitzt sportlich deutlich weniger Relevanz als die Klub-WM. Jetzt geht es um was! Es geht um einen Titel, einen coolen Pokal. Es geht selbstverständlich auch um sehr viel Geld und Prestige.

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 live und kostenlos auf DAZN

DAZN zeigt alle 63 Spiele der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. Ein kostenpflichtiges Abo ist dafür nicht notwendig. Für den Zugriff müssen sich Fans lediglich unter DAZN.com/welcome einen Account erstellen.

Und trotzdem mutet es beinahe kurios an, denn Aucklands Kapitän Mario Ilich erzählte uns im Interview, dass seine Teamkollegen und er noch gewöhnlichen Jobs abseits des Fußballs nachgehen.

Dann wird der Unterschied und das Erstaunen gegenüber den Gegenspieler noch größer sein (lacht). Ich kann mich noch an meine Zeit beim FC Chelsea erinnern, als ich bei Testspielen in die erste Mannschaft gerutscht bin und Frank Lampard und Co. dabei waren. Als dann Jaap Stam, der damals bei Lazio Rom spielte, um die Ecke kam, war ich einfach nur monstermäßig beeindruckt von seinem taktischen Verständnis und davon, wie gut diese Kante als Fußballer war. Da stehst du auf dem Platz und merkst einfach die Klassenunterschiede.

Der FC Bayern nimmt sich bei der Klub-WM den Titel zum Ziel. Glauben Sie, dass die Münchner am 13. Juli den Pokal in die Höhe stemmen werden?

Ich sehe den FC Bayern auf jeden Fall auf Finalkurs, definitiv. In der Analyse der bisherigen Saison finde ich, dass sie auf einem richtig guten Weg sind. Klar, gibt es auch Kritik, aber in meinen Augen wurde bis auf den DFB-Pokal alles erfüllt, was erfüllt werden musste. Sie sind endlich wieder Meister geworden, sind in der Champions League ordentlich nach vorne gekommen – das war erstmal wichtig.

Wie bewerten Sie die Arbeit von Trainer Vincent Kompany?

Es herrscht wieder deutlich mehr Ruhe im Verein, das liegt auch an Kompany. Deshalb sehe ich da wirklich viel Energie. Kompany hat bei Manchester City von Pep Guardiola gelernt und Pep will jeden Titel gewinnen. Und ich glaube, das implementiert Kompany gerade beim FC Bayern. Demnach werden sie die Klub-WM richtig ernst nehmen.

Kann das Verpassen des „Finale dahoam“ positive Auswirkungen auf die Klub-WM haben, dass die Profis noch motivierter sind, diesen Titel zu gewinnen?

Das „Finale dahoam“ wäre eine romantische Vorstellung gewesen. Ich habe von Anfang an gesehen, dass es stärkere Teams in Europa gibt. Und trotzdem sagen die Spieler: „Wir spielen um Titel!“ Der FC Bayern hat diese Gier und steht damit übergeordnet vor ganz, ganz vielen Mannschaften in Europa. Das ist unfassbar, welches Mindset die Jungs haben, auch wenn es nicht immer klappt.

Die Klub-WM ist zugleich das letzte Turnier, das Thomas Müller im Trikot des FC Bayern bestreiten wird. Was fällt Ihnen zuerst ein, wenn sie an Müller denken?

Zu Thomas Müller fallen mir auf einen Schlag 100 Worte ein, die ihn über die Jahre geprägt haben. Wenn ich mich festlegen müsste, dann ist es das Wort „Fokus“. Er fokussiert sich genau auf das, was er kann und wie er es bestmöglich umsetzen kann.

Woran machen Sie das bei Müller konkret fest?

Eine Anekdote dazu, die mir mal ein ehemaliger Bayern-Trainer verraten hat: Wenn verschiedene Muster im Training durchgespielt wurden und Thomas Müller selbst nach dem 30. Mal das Gefühl hatte, dass es noch nicht sitzt, hat er gefordert, die Übung noch zehnmal zu wiederholen, damit es noch besser läuft. Und das, obwohl seine Kollegen bereits nach dem 30. Mal das Gefühl hatten, es sitzt. Das ist wirklich purer Fokus, das ist Professionalität auf dem höchsten Level. Er ist ein sehr bewusster Kerl und gleichzeitig auch noch ein Entertainer.

DAZN-Experte Sebastian Kneißl (l.) zeigt sich beeindruckt von Thomas Müller (r.). © IMAGO

Was würden Sie Müller für die Zukunft raten?

DAZN-Experte zu werden (lacht). Er könnte wirklich sehr viele Rollen im Fußball abdecken. Ich glaube, mit einem kurzen Zeitfenster an Abstand könnte er es sehr unterhaltsam machen, in welcher Rolle auch immer. Vielleicht übernimmt er erstmal eine neutralere Rolle, ehe er eine sehr gute Rolle in einem sehr großen Verein – wahrscheinlich auch beim FC Bayern – übernehmen wird.

Mit dem BVB nimmt ein zweiter Bundesliga-Verein an der Klub-WM teil. Wie trauen Sie den Dortmundern zu?

Ich mag diese Entwicklung des BVB wirklich. Als Niko Kovač kam, war ich am Anfang auch einer der Kritiker, der sich gefragt hat, ob das wirklich passt. Doch jetzt habe ich absoluten Respekt, absolute Hochachtung vor dem, was er geleistet hat. Die Aufgabe war, die Mannschaft zu stabilisieren, das hat er sensationell hingebracht. Die Mannschaft steht hinter seinem Führungsstil. Der BVB kommt aus einer komplett anderen Rolle, sie schwimmen auf einer Euphorie-Welle, weil sie mit der Champions-League-Qualifikation erreicht haben, womit eigentlich gar keiner mehr gerechnet hat. Deshalb traue ich auch dem BVB eine sehr gute Klub-WM zu.

Spielplan zur Klub-WM 2025

Laden Sie sich unseren übersichtlichen Spielplan zur FIFA-Klub-WM 2025 HIER kostenlos herunter und behalten Sie alle Begegnungen und Termine im Überblick. Tragen Sie alle Ergebnisse in die vorgesehenen Felder ein und fiebern Sie mit Ihrem Lieblings-Team mit.

Laden Sie sich den Spielplan zur Klub-WM 2025 kostenlos als PDF herunter.
Laden Sie sich den Spielplan zur Klub-WM 2025 kostenlos als PDF herunter. © IPPEN.MEDIA

Sie sind nicht nur DAZN-Experte, sondern auch Mindset-Mentor. Wie wichtig ist denn der mentale Aspekt für die BVB-Profis mit Blick auf die Klub-WM?

Der mentale Aspekt ist extrem wichtig. Um selbstbewusst in Situationen zu gehen, ist es elementar, dass man verschiedene Dinge nicht nur sagt oder aufschreibt, sondern belegbar macht, dass Aktionen auf dem Feld positiv und erfolgreich verlaufen sind. Zu Saisonbeginn war das beim BVB nicht der Fall, in letzter Zeit stand aber wieder ein BVB auf dem Platz, der mich deutlich mehr überzeugt hat. Das resultiert einzig und allein daraus, dass sie es etwas einfacher gestaltet haben, mehr mit ihren Stärken spielen – und dann stehst du auch mit deutlich mehr Überzeugung auf dem Platz. Ich glaube, das wird sich bei der Klub-WM positiv widerspiegeln.

Bei der Klub-WM werden sich die Augen vor allem auf die europäischen Stars wie Musiala, Mbappé und Haaland richten. Doch auch Altstars wie Lionel Messi und Edinson Cavani nehmen mit ihren Vereinen teil. Gibt es einen Spieler, auf den Sie sich ganz besonders freuen?

Grundsätzlich bin ich nicht Team Ronaldo oder Team Messi, sondern ich genieße es einfach, wenn solche Fußballer auf dem Platz stehen. Deshalb freue ich mich bei der Klub-WM ganz besonders auf Lionel Messi. Auch wenn er nicht mehr diese Explosivität hat, wie wir das aus der Vergangenheit kennen … diese Spielintelligenz, diese Aura auf dem Platz – das sollte man einfach genießen, solange es geht. Das ist schon einzigartig!

Interview: Adrian Kühnel

Auch interessant

Kommentare