Wer was fürs Klima tut, bekommt bis zu 1000 Euro von der Stadt
Auch 2024 gibt es von der Stadt Weilheim wieder Zuschüsse für Stecker-PV-Anlagen, für Maßnahmen zu Begrünung und für die Anschaffung von Lastenrädern.
Weilheim – Gute Nachrichten für Weilheimer, die eigenen Strom auf Balkon oder Terrasse erzeugen wollen. Und für alle, die beispielsweise die Anschaffung eines Lastenrads planen. Und auch für jene, die überlegen, ihr Dach, ihren Vorgarten oder ihre Fassade zu begrünen. In all diesen Fällen gewährt die Stadt Weilheim unter bestimmten Bedingungen auch heuer wieder Zuschüsse. So sollen Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine in Weilheim in ihren Bemühungen für aktiven Klimaschutz unterstützt werden. Denn ohne diese könne die Stadt ihr selbst gestecktes Ziel der Klimaneutralität bis 2035 nicht erreichen, betont Bürgermeister Markus Loth – und fügt hinzu: „Für mich steht Klimaschutz für ein gesundes Weilheim heute und in Zukunft.“
Nach dem Förderbescheid können die Teilnehmer mit Ihrem Projekt loslegen
Neue Stecker-Solargeräte fördert die Stadt Weilheim mit bis zu 200 Euro, die Neuanschaffung von Lastenfahrrädern mit einmalig 500 Euro sowie von Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder mit 100 Euro. Und für Maßnahmen zur Begrünung von Dächern und Fassaden sowie zur Entsiegelung von Höfen gibt es bis zu 1000 Euro pro Gebäude oder Grundstück.
Die Antragstellung erfolgt mittels Formularen, die unter www.weilheim.de abrufbar sind. Dort finden sich auch alles Wissenswerte und die Richtlinien rund um die Förderprogramme. Nach Einreichung der nötigen Nachweise stellt die Stadtverwaltung einen Förderbescheid aus, dann können die Teilnehmer mit Ihrem Projekt loslegen und erhalten nach Fertigstellung ihren Zuschuss ausgezahlt.
Lesen Sie auch: Neue Attraktion in der Innenstadt für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene
Beim Klima-Stadtfest am 4. Mai wird über alle Förerprogramme informiert
Nähere Informationen und Antragsformulare erhalten Interessierte auch beim Klima-Stadtfest am Samstag, 4. Mai: Das Klimamanagement der Stadt Weilheim informiert an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr in der Tourist-Info am Marienplatz über die Förderprogramme sowie über Weilheims Klimaschutzkonzept. Beim Stadtfest unter dem Motto „Tag der offenen Tür fürs Klima“ – das im Rahmen des „Klima-Frühlings Oberland“ stattfindet – gibt es den ganzen Tag über Aktionen und Mitmach-Angebote für Jung und Alt in der Weilheimer Innenstadt. Das genaue Programm des Klima-Stadtfestes findet sich in einem Faltblatt, das unter www.weilheim.de heruntergeladen werden kann.