Volksfest in Bayern löst Diskussion um bestimmtes Brauchtum aus
Auf einem Volksfest in Oberfranken haben Besucher ordentlich gefeiert. Eine Szene ging dabei auf TikTok viral und löste eine große Debatte aus.
Hof – Volksfeste haben in Bayern eine lange Tradition. Alleine auf dem Münchner Oktoberfest kommen jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt zusammen. Doch auch fernab der Wiesn gehen viele Bayern gerne auf diverse Volksfeste. Auf einem Fest in Oberfranken zeigte sich nun, worin so mancher Besucher ein großes Vertrauen hat.
„Deutsche haben mehr Vertrauen in diese Bänke als in die Regierung“ – TikTok-Video aus Hof geht viral
In Hof fand bis zum 3. August das Hofer Volksfest statt – laut Veranstalter das „größte & schönste Fest der Region“. Auf der Social-Media-Plattform TikTok teilte eine Userin ein Video, das den Ortsangaben zufolge auf dem Fest aufgenommen wurde. Darauf zu sehen sind mehrere Festbesucher, wie sie eng an eng auf einer Bierbank stehen und zur Musik hüpfen. Eine Tradition, die auf vielen Volksfesten gelebt wird und zum Brauchtum gehört.

„Deutsche haben mehr Vertrauen in diese Bänke als in die Regierung?!“, schrieb die Userin dazu. Ein provokanter Vergleich, der offenkundig auf das Vertrauen der Deutschen mit der Bundesregierung um Kanzler Friedrich Merz (CDU) und dem Vertrauen in die Stabilität der Bierbank abzielt. Jüngste Umfragen hatten der Regierung ähnlich schlimme Zufriedenheitswerte wie der Ampel beschert.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Video von bayerischem Volksfest geht auf TikTok viral – Tausende kommentieren
Der TikTok-Beitrag erfreute sich bereits innerhalb kürzester Zeit nach Veröffentlichung großer Beliebtheit. Bereits nach zwei Tagen wurde das Video von fast 210.000 Menschen geliked und über 32.000-mal geteilt. Über 1000 User ließen zudem einen Kommentar da. Darunter fand sich auch der ein oder andere amüsante Satz.
„Wenn du dich auf eins verlassen kannst, dann sind das die Bänke, die nicht stabil aussehen. Das sind die stabilsten und gefühlt nicht kaputtmachbar“, fand ein User. „Der Tisch hält sich besser als jede Freundschaft“, heißt es in einem weiteren Kommentar. Auch von „deutscher Stabilität“ ist die Rede.
„Sie sind weniger kaputtgegangen als unsere Regierungen“, verglich ein User die Bänke mit den Bundesregierungen und pflichtete damit der These aus dem Video bei. Auch bei der Wiesn dürften wieder zahlreiche Besucher auf den Tischen und Bänken in den Festzelten tanzen – trotz neuen Rekordpreisen beim Bier. (jr)