Weitere Unwetter mit Starkregen und Hagel im Anmarsch – Wetterumschwung in Sicht

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Unwetterwarnung für Baden-Württemberg: Am Samstag wird es in einzelnen Regionen ungemütlich. Ab Sonntag folgt dann eine spürbare Veränderung.

Stuttgart – Baden-Württemberg erlebt am Samstag (2. August) erneut einen Tag mit erheblichem Unwetterpotenzial. Nachdem am Freitag Unwetter in Teilen des Landes für Verwüstung gesorgt haben, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Schauern und einzelnen starken Gewittern, die besonders in der ersten Tageshälfte zwischen südlichem Schwarzwald und Bodensee sowie in Oberschwaben auftreten können. Dabei sind lokal heftige Starkregen-Ereignisse mit Mengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde möglich, vereinzelt können sogar Mengen um 30 l/qm erreicht werden, was als Unwetter eingestuft wird.

Der Samstag (2. August) wird in Teilen Baden-Württembergs ungemütlich. Gewitter mit Starkregen und Hagel sind möglich. (Fotomontage) © dpa/onw-images | Alexander Wolf & Deutscher Wetterdienst

Zusätzlich zum Starkregen können die Gewitter örtlich kleinkörnigen Hagel und Böen um 60 km/h mit sich bringen. Die Temperaturen bleiben dabei wenig sommerlich und erreichen nur 16 Grad im Allgäu bis maximal 22 Grad zwischen Mannheim und Karlsruhe. Im höheren Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb werden kaum 15 Grad erreicht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest und kann mitunter etwas auffrischen, in hohen Lagen sind starke Böen möglich.

Sonntag bringt in Baden-Württemberg deutliche Wetterbesserung

In der Nacht zum Sonntag schwächen sich die Schauer allmählich ab und ziehen sich nach Süden zurück. Blitz und Donner lassen nach, und es wird wechselnd bis stark bewölkt bei Tiefstwerten zwischen 14 und 7 Grad.

Der Sonntag (3. August) bringt bereits eine deutliche Wetterbesserung in Baden-Württemberg mit sich. Zwar bleibt es zunächst noch stark bewölkt mit Schauern im Süden – nachmittags sind in Oberschwaben auch Gewitter nicht ausgeschlossen – doch nach Norden hin gibt es gelegentlich etwas Regen und teilweise auch trockene Phasen mit längeren Auflockerungen. Die Temperaturen steigen auf 17 Grad auf der Alb und um 22 Grad am Rhein.

Am Montag (4. August) setzt sich die Wetterbesserung fort. Bei nach Osten abziehendem Regen wird es zunächst stark bewölkt, doch im Tagesverlauf kommt mehr Sonne durch und es wird zunehmend trocken. Die Temperaturen steigen deutlich auf 18 Grad auf der Albhochfläche und bis zu 25 Grad am Rhein.

Der Dienstag (5. August) startet in der Südhälfte oftmals gering bewölkt und trocken, während es nach Norden hin wolkig wird mit ersten Tropfen. Im Tagesverlauf ziehen von Nordwesten rasch Wolken auf mit nachfolgendem schauerartigem Regen, im Südosten bleibt es anfangs noch sonnig. Die Höchstwerte erreichen 21 Grad auf der Alb und 26 Grad am Rhein bei schwachem bis mäßigem Südwest- bis Westwind, der in Böen stark werden kann. Im Schwarzwald sind teilweise stürmische Böen möglich.

Auch interessant

Kommentare