Endlich ein Update: Prinz William überbringt ergreifende Neuigkeiten von Prinzessin Kate

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Prinz William teilt im Rahmen des 80. Jahrestags des D-Day Neuigkeiten über Prinzessin Kate. Es war nur einer von vielen echten Gänsehautmomenten.

Portsmouth – Prinzessin Kate (42) hat sich seit März aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, ums ich auf ihre Genesung zu konzentrieren, da sie sich einer präventiven Chemotherapie unterziehen muss. Prinz William (41) reiste ohne seine Frau mit König Charles (75) und Königin Camilla (76) zum 80. Jahrestag des D-Day an die britische Küste. Dort gab er völlig überraschend im Rahmen der Gedenkveranstaltung in Portsmouth emotionale Neuigkeiten über den Gesundheitszustand seiner Frau bekannt.

Prinzessin Kate wäre aus sehr persönlichen familiären Gründen gerne dabei gewesen

Am 5. Juni in Erinnerung an den D-Day, der 1944 den Beginn der Befreiung Europas vom nationalsozialistischen Deutschland markierte, wurde der Prinz von Wales von einem Veteranen angesprochen, der sich nach Prinzessin Kate erkundigte: „Geht es Kate besser?“, fragte der Kriegsversehrte. Unvermittelt gab William erneut ein gefühlvolles Statement, bei dem er mitteilte, dass es Prinzessin Kate „besser“ gehe, jedoch könne sie aufgrund ihrer laufenden Krebsbehandlung nicht an der Veranstaltung teilnehmen. „Sie wäre gerne hier gewesen“, fügte William hinzu.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Nicht nur eine artige Floskel, wurde allen eindringlich klar, als Prinz William an die Familiengeschichte von Prinzessin Kate erinnerte. Deren Großmutter, Valerie Middleton (82, † 2006), war eine der Codeanalystinnen in Bletchley Park, die während des Zweiten Weltkriegs entscheidend dazu beitrugen, die deutschen Enigma-Codes zu entschlüsseln. Prinz William sprach darüber, wie Kate erst gegen Ende des aufwühlenden Lebens ihrer Großmutter von deren bedeutsamer Rolle erfuhr.

Prinzessin Kates erinnert sich an ihre Großmutter

Richard Eden von der Daily Mail berichtete 2019, dass Valerie „nie ein Wort sprach“, als die Prinzessin von Wales sie als Kind nach ihren Kriegseinsätzen fragte. „Sie war so zur Verschwiegenheit verpflichtet, dass sie sich nie in der Lage fühlte, es uns zu sagen“, erzählte Kate den besuchenden Schulkindern während ihres Rundgangs durch das Anwesen in der Nähe von Milton Keynes im Jahr 2019.

„Als sie noch lebte, konnte sie leider nie darüber sprechen.“ Valerie wurde zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Mary – Kates Großtante – rekrutiert. Sie überwachten den diplomatischen Funkverkehr von geheimen Abhörstationen aus.

In dieser Rolle erlebten sie einen der außergewöhnlichsten Momente in der Geschichte von Bletchley – als die Zwillinge im Dienst waren und die Nachricht abgefangen wurde, dass Japan kapituliert hatte und erfuhren damit aus erster Hand, dass er Zweite Weltkrieg vorbei war.

Im Jahr 2016 würdigte Kate ihre 2006 verstorbene Großmutter und sagte, wie stolz sie auf das sei, was sie erreicht habe.

Gänsehautmoment bei D-Day-Besuch: Prinz William begab sich an Stelle von Prinzessin Kate auf Spurensuche

Das ließ Prinz William merklich nicht kalt. Er begab sich für die Mutter seiner Kinder auf Spurensuche. Er verriet beim Besuch, dass er mit Frauen gesprochen habe, die zusammen mit Kates Großmutter Valerie Middleton zum Abhören in Bletchley Park arbeiteten: „Ich habe alle daran erinnert, wie ihre [Prinzessin Kates] Großmutter in Bletchley gedient hat, sie hatte mit einigen der Damen hier einiges gemeinsam.“ Den betroffenen Frauen verriet er: „Die Großmutter meiner Frau hat das Gleiche getan wie Sie. Catherine erfuhr es erst am Ende ihres Lebens“.

Prinzessin Kate dürfte während Prinz Williams Rede zum 80. Jahrestag des D-Day an seinen Lippen gehangen haben (Fotomontag).
Prinzessin Kate dürfte während Prinz Williams Rede zum 80. Jahrestag des D-Day an seinen Lippen gehangen haben (Fotomontag). © IMAGO / i Images & Leon Neal/dpa

Die Gedenkveranstaltung in Portsmouth war nicht nur von emotionaler Bedeutung, sondern auch von internationaler Relevanz. Auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron (46) sollen unter anderem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (46), US-Präsident Joe Biden (81), Kanadas Premierminister Justin Trudeau (52) und Bundeskanzler Olaf Scholz (65) an den Feierlichkeiten teilnehmen.

Außerdem verpasst Prinzessin Kate ein echtes Königstreffen, bei dem ihre und Williams Amtskollegen zahlreich anreisen werden. Neben König Frederik von Dänemark (56) und Königin Mary (52) werden auch Kronprinz Haakon von Norwegen (50), König Willem-Alexander (57) und Königin Máxima der Niederlande (53), sowie König Philippe (64) und Königin Mathilde von Belgien (51) bei einem Gedenkgottesdienst zusammentreffen. Verwendete Quellen: dailymail.co.uk, hellomagazine.com, royal.uk, Instagram

Auch interessant

Kommentare