„Trooping the Colour”: Letzte Details zu König Charles und Prinzessin Kate von Palast bestätigt

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Die Entscheidungen um König Charles und Prinzessin Kate sind gefallen. Die traditionelle Geburtstagsparade nimmt nun konkrete Formen an.

London – Am 15. Juni ist die britische Metropole im Ausnahmezustand. Rund 8.000 Zuschauer werden bei Regen oder Sonnenschein auf den Tribünen am großen Exerzierplatz Horse Guards Parade Platznehmen, um König Charles (75) beim Inspizieren der Truppen zuzusehen oder ihm unterwegs zuzuwinken. Während der König seine Teilnahme längst zugesagt hat, blieb bisher unklar, ob Prinzessin Kate als Colonel-in-Chief der berühmten Irish Guards die Colonel‘s-Review am 8. Juni abnehmen wird.

Die Sorge, dass König Charles sich übernehmen könnte, lässt Planer und Ärzte zur Vorsicht raten

Es scheint dem Regenten nicht leicht gefallen zu sein, zu entscheiden, ob er sich hoch zu Ross oder in der Kutsche fahrend präsentieren soll – doch die Würfel sind nun gefallen. Im letzten Jahr, seinem ersten „Trooping the Colour“ als König hatte Charles III. sich in den Sattel geschwungen und hatte flankiert von Prinz William (41) und der Princess Royal, seiner Schwester Prinzessin Anne (73) die Menschenmenge entzückt. Trotzdem der König seine Aufgaben wieder voller Elan aufgenommen hat, befindet er sich dennoch noch in Chemotherapie.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Der 75-jährige Charles, der sich seit Februar wegen einer nicht diagnostizierten Krebsart in Behandlung befindet, wird die Soldaten von einer offenen Kutsche des Models Ascot Landau aus mit Königin Camilla (76) an seiner Seite inspizieren. Im gleichen Zuge wurde nun offiziell bestätigt, dass Generalleutnant Sir James Bucknall (65) KCB, CBE, im Namen der Prinzessin von Wales bei der Colonel‘s Review am 8. Juni die Rolle des Inspektionsoffiziers übernehmen wird.

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Royale Fans hoffen auf einen Überraschungsauftritt von Prinzessin Kate

Da wegen der anberaumten Parlamentswahlen alle Termine bis zum 4. Juli abgesagt wurden „die den Anschein erwecken könnten, die Aufmerksamkeit abzulenken oder vom Wahlkampf abzulenken“, herrscht jetzt wieder mehr Planungssicherheit. Die Auftritte des Königs und der Königin zum 80. Jahrestag des D-Day im Juni in Portsmouth und der Normandie werden voraussichtlich wie geplant stattfinden. Auch Prinz William wird beim europäischen Königstreffen zugegen sein.

Prinzessin Kate bleibt weiter verschwunden, König Charles fährt diesmal in der Kutsche, wer am Balkon erscheinen wird, ist noch ungewiss (Fotomontage).
Prinzessin Kate bleibt weiter verschwunden, König Charles fährt diesmal in der Kutsche, wer am Balkon erscheinen wird, ist noch ungewiss (Fotomontage). © Aaron Chown/dpa & Alastair Grant/dpa & Victoria Jones/dpa

In den letzten Jahren reiste Kate mit ihren Kindern in einer Kutsche, um der Zeremonie bei der Horse Guards Parade beizuwohnen, ihre Teilnahme gilt als zu 100 Prozent unwahrscheinlich. Die Kinder könnten allerdings in einer Kutsche mitfahren, auch wenn royale Experten dafür eher Schwarz sehen. Ob Prinzessin Kate sich mit den hochrangigen Mitgliedern der königlichen Familie auf dem Balkon des Buckingham-Palastes beim Vorbeiflug der RAF dabeisein wird, wäre eine gigantische Überraschung, auch wenn häufigere Sichtungen von Kate gemeinsam mit der Familie als vorsichtig positives Zeichen gewertet wurden. Verwendete Quellen: hellomagazine.com, ok.co.uk, the-express.com

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!