Halloween steht vor der Tür – und während sich die einen schon wieder als sexy Krankenschwester verkleiden, suchen die anderen den echten Adrenalin-Kick: Horrorfilme, die dich nicht mehr schlafen lassen. Doch welche Filme sind wirklich messbar am gruseligsten?
Die Antwort liefert die britische „Science of Scare“-Studie von Broadband Choices aus dem Jahr 2025. Dabei wurden Zuschauerinnen und Zuschauer beim Filmeschauen mit Pulsmessern verkabelt und die Herzfrequenzen gemessen. Ergebnis: Eine Rangliste, die unter die Haut geht – im wahrsten Sinne des Wortes.
Also: Licht aus, Nerven ein – hier kommen die Top 10 der wissenschaftlich gruseligsten Horrorfilme. Auch interessant: Eine Netflix-Serie über einen eiskalten Killer krallt sich Platz 1 in 62 Ländern.
Platz 1: Sinister (2012) – der Klassiker kehrt zurück
Der True-Crime-Autor Ellison Oswalt zieht in ein Haus, in dem eine grausame Mordserie geschah. Auf alten Filmrollen entdeckt er das dämonische Muster.
- Science of Scare Score: 96
- Herzfrequenzanstieg: 34 %
Düster, clever inszeniert und mit den berühmtesten Jump Scares der letzten Dekade.
Platz 2: Host (2020) – Zoom-Call direkt aus der Hölle
Sechs Freundinnen führen eine Online-Seance durch – und etwas Böses ist live dabei. Kurze Laufzeit, maximaler Nervenkitzel.
- Score: 92
- Herzfrequenzanstieg: 31 %
Minimalistischer Horror, der pandemiebedingt auf Zoom Angst in Wohnzimmer bringt.
Platz 3: Skinamarink (2022) – surrealer Albtraum
Zwei Kinder wachen nachts auf, Türen und Fenster verschwinden. Atmosphärisch verstörend und extrem minimalistisch.
- Score: 91
- Herzfrequenzanstieg: 29 %
Kein Popcornkino, sondern ein existenzieller Horrortrip.
Platz 4: Insidious (2010) – Dämon im Schatten
Ein Junge fällt ins Koma, und seine Familie entdeckt die Geisterwelt dahinter.
- Score: 90
- Herzfrequenzanstieg: 21 %
Klassischer Spuk, perfekt inszeniert, besonders für Fans von übernatürlichen Horrormomenten.
Platz 5: The Conjuring (2013) – Haunted-House in Bestform
Die Ermittler Ed und Lorraine Warren treffen auf ein spukendes Farmhaus. Basierend auf echten Fällen.
- Score: 88
- Herzfrequenzanstieg: 20 %
Atmosphärisch packend – der Maßstab für moderne Haunted-House-Filme.
Platz 6: Hereditary (2018) – Familienfluch pur
Eine Familie wird von dunklen Geheimnissen und einer dämonischen Präsenz zerfressen.
- Score: 81
- Herzfrequenzanstieg: 18 %
Psychologischer Horror, der lange nachwirkt.
Platz 7: Smile 2 (2024) – Grusel mit Grinsen
Die Fortsetzung des modernen Horrorhits rund um tödliche Lächeln.
- Score: 79
- Herzfrequenzanstieg: 19 %
Cleverer Horror, der zeigt: Lächeln kann tödlich sein.
Platz 8: Smile (2022) – das Original, das Angst macht
Wer das Lächeln sieht, ist verflucht – ein Kettenreaktion-Horror, der ans Blut geht.
- Score: 78
- Herzfrequenzanstieg: 19 %
Minimaler Plot, maximaler Gruselfaktor.
Platz 9: The Exorcism of Emily Rose (2005) – Gericht trifft Dämon
Teils Gerichtsdrama, teils Spukfilm – die wahre Geschichte eines Exorzismus inspiriert bis heute.
- Score: 76
- Herzfrequenzanstieg: 18 %
Unbequem, authentisch, erschreckend real.
Platz 10: Talk to Me (2023) – übernatürliches Ritual
Ein Ritual öffnet die Tür zu einer gefährlichen Macht.
- Score: 75
- Herzfrequenzanstieg: 18 %
Innovativ, nervenaufreibend und perfekt für Fans moderner Horrorexperimente.