Leroy Sané ballert sich Frust weg: Noten zur Bayern-Gala gegen Hoffenheim
Der FC Bayern hatte zum letzten Hinrundenspiel die TSG Hoffenheim zu Gast. Noten und Einzelkritik zum Auftritt der FCB-Stars in der Allianz Arena.
München – So kann man dann mal ins neue Heimspiel-Jahr starten!
Der FC Bayern machte zum Hinrundenabschluss mit der TSG Hoffenheim kurzen Prozess. Keine 30 Minuten waren gespielt, da führte die Elf von Trainer Vincent Kompany bereits mit 3:0.
Leroy Sané hatte den Rekordmeister früh in Führung gebracht. In seinem Schuss in der 6. Minute lag dabei eine Menge Frust! Kurz darauf war es Raphaël Guerreiro, der nachlegte (12.). Harry Kane verwandelte in der 26. Minute dann einen Handelfmeter nach VAR-Check. Damit baut der Engländer seine Elfer-Quote weiter aus – es war der 27. Treffer in Folge, den Kane vom Punkt erzielte.
Im zweiten Durchgang war es dann wieder Sané, der dieses Mal technisch anspruchsvoll nach Vorarbeit von Joker Mathys Tel zum 4:0 traf (48.). So liefert man Argumente im Kampf um einen neuen Vertrag!
Neben Tel war auch ein weiterer Joker im Laufe der Partie erfolgreich. Beim 5:0 nämlich stand Serge Gnabry im Strafraum goldrichtig (66.). Es dauerte dann bis zur 70. Minute, bis die Gäste Manuel Neuer das erste Mal prüften. Aber der FCB-Kapitän war zur Stelle und hielt den Schuss von
So siegten die Münchner auch in der Höhe völlig verdient gegen überforderte Hoffenheimer und bauten den Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen wieder auf vier Punkte aus. Am kommenden Samstag reist der VfL Wolfburg in die Arena.
Noten und Einzelkritik zum Auftritt des FC Bayern gegen die TSG Hoffenheim
Meine news
Manuel Neuer
Um den Torwart musste man sich höchstens Sorgen wegen möglicher Unterkühlung machen, so wenig wie er bei den Temperaturen um den Gefrierpunkt zu tun hatte. Wurde erst nach 70 Minuten geprüft und hielt souverän. Note: 3
Raphaël Guerreiro
Startete auf der rechten Abwehrseite und erwischte einen überragenden Tag. War bereits im Vorfeld des Führungstreffers beteiligt, nur fünf Minuten später traf er selber mit einem überlegten Abschluss zum 2:0. Sorgte offensiv für permanente Gefahr. Note: 1
Dayot Upamecano
Ging als Abwehrchef voran und dirigierte seine Nebenleute, wurde aber von der Hoffenheimer Offensive auch vor wenig Schwierigkeiten gestellt. Abgeklärte Leistung. Note: 2 (ab 60., Leon Goretzka: Kam mal wieder als Innenverteidiger zum Zug. Sache seine wie gewohnt ordentlich und ließ nichts anbrennen. War bei diesem Gegner aber auch schwer. Note 3)
Eric Dier
Rückte für Minjae Kim in die Startelf, der eine Pause bekam. Machte seinen Job wie schon eine Woche zuvor gegen Gladbach, als er den dort gelbgesperrten Upamecano vertrat, enorm souverän. Dier zeigt: Wann immer er gebraucht wird, kann sich sein Trainer auf ihn verlassen – für einen Backup-Innenverteidiger gibt es kaum ein größeres Kompliment. Note: 2
Alphonso Davies
Verlängert er oder nicht? Diese Frage dominierte die letzten Wochen – Davies sorgte gegen Hoffenheim aber selbst für Schlagzeilen, indem er eine starke Leistung ablieferte. Schaltete sich immer wieder offensiv ein und blieb defensiv fehlerfrei. Note: 2
Joshua Kimmich
Forderte viele Bälle, verteilte sie klug und machte das Zentrum dicht: Der Nationalspieler ging auch gegen die TSG voran – und zeigte, warum ihn so manche Stimme bereits als neuen Münchner Kapitän sehen möchte. Note: 2
Aleksandar Pavlović
Durfte nach 90 Bankminuten in Gladbach wieder in der Startelf ran – und stand dieses Mal 90 Minuten auf dem Platz. Zeigte sich gewohnt ball- und passsicher, hatte nach vorne aber etwas weniger Durchschlagskraft als seine Nebenleute. Note: 3

Leroy Sané
Auf die schwache Leistung in Gladbach reagierte der Flügelspieler mit einem überragenden Auftritt gegen Hoffenheim: Drosch den Ball entschlossen zum 1:0 ins lange Eck, sorgte danach mit starken Dribblings für Gefahr. Blieb auch beim 4:0 cool vor dem Tor und schiebte überlegt ein. In dieser Verfassung wäre er sicherlich ein Spieler, den der Rekordmeister gerne auch über den Sommer hinaus behalten würde. Note: 1 (ab 66. Michael Olise, o.B.)
Thomas Müller
Lief anstelle des noch nicht komplett genesenen Jamal Musiala auf und war gewohnt umtriebig, bis auf seine Torvorlage beim 1:0 gelang ihm aber recht wenig. Note: 3 (ab 78. Jamal Musiala: Feierte nach Grippe sein Comeback, o.B.)
Kingsley Coman
Belebte das Spiel über die linke Seite und ging immer wieder ins Dribbling, setzte sich dabei aber nicht so oft durch wie Sané auf der rechten Seite. Note: 3 (ab 46. Mathys Tel: Kam nach den Diskussionen über einen möglichen Tausch-Deal mit dem FC Chelsea erstmals in diesem Jahr zum Einsatz. Fügte sich dabei sofort gut ein und bereitete das 4:0 vor. Zeigte, warum ihn die FCB-Fans gerne öfter sehen würden. Note: 2)
Harry Kane
Zeigte auch gegen Hoffenheim, dass er derzeit der wohl beste Elfmeterschütze im Weltfußball ist und verwandelte den 27. (!) Strafstoß in Folge. War ansonsten gut ins Spiel eingebunden und überzeugte mit zahlreichen starken Ablagen. Note: 1 (ab 60. Serge Gnabry: Zeigte wie schon gegen Gladbach, dass er auch als Joker frischen Wind bringen kann. Erzielte kurz nach seiner Einwechslung das 5:0. Mit ihm ist wieder zu rechnen. Note: 2)
Aus der Allianz Arena berichten Hanna Raif, Florian Schimak und Vinzent Tschirpke