„Kleine Sensation“: Seltene Tiergeburt verzückt Pfleger in deutschem Zoo
Es ist ein seltenes Jungtier, das die Pfleger im Erlebnis-Zoo Hannover ab sofort betrachten können. Es gibt Nachwuchs von einer vom Aussterben bedrohten Tierart.
Hannover – Es handelt sich um eine „kleine Sensation“, und das im wahrsten Sinne. Denn im Zoo Hannover ist ein äußerst seltenes und sehr leichtes Jungtier aus seinem Ei geschlüpft. Nur 16 Gramm schwer und so groß wie eine Ein-Euro-Münze erblickte vor Kurzem eine vom Aussterben bedrohte Madagassische Spinnenschildkröte die Welt. Die Experten klären über die kuriose Geburt auf.
Madagassische Spinnenschildkröte geschlüpft: Sensation im Zoo Hannover
Die Madagassische Spinnenschildkröte, die ihren Ursprung auf der afrikanischen Insel Madagaskar hat, bewohnt die trockenen Küstenregionen im Südwesten der Insel. Mit nur einem Ei pro Brutzyklus ist die Fortpflanzungsrate dieser Schildkrötenart recht niedrig. Auch deshalb ist es eine besondere Nachricht aus dem Erlebnis-Zoo Hannover. Wie Ende April bekannt wurde, ist Anfang des Monats ein neues Jungtier geboren worden.
Der wertvolle Nachwuchs wurde in einem Inkubator abseits der Öffentlichkeit ausgebrütet. Jedes Ei dieser gefährdeten Spezies hat einen besonderen Wert. „Die anderen Schildkröten, die auch in dem Terrarium leben, könnten das Ei aus Versehen kaputt machen“, erklärt Zoo-Kurator Robin Walb. „Damit alles gut geht, suchen die Tierpflegenden das Ei und legen es in den Brutkasten.“ In diesem Jahr ist eine ebenfalls vom Aussterben bedrohte Tierart in dem niedersächsischen Zoo eingetroffen.
Vom Aussterben bedroht: Die Madagassische Spinnenschildkröte kämpft ums Überleben
Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) hat die Madagassische Spinnenschildkröte auf ihrer Roten Liste als „vom Aussterben bedroht“ klassifiziert. In den letzten vier Jahrzehnten hat sie etwa 40 Prozent ihres Lebensraums verloren, und dieser Trend hält leider an. Es wird erwartet, dass in den nächsten zehn Jahren mehr als die Hälfte des verbleibenden Lebensraums der Schildkröten verloren gehen wird.

Zusätzlich wurden Spinnenschildkröten in den vergangenen Jahren vermehrt für den menschlichen Verzehr und den illegalen Haustierhandel gefangen. Studien der Population lassen darauf schließen, dass diese Art in den nächsten 60 bis 80 Jahren aussterben könnte. Auch in Niedersachsen sind seltene Tiere vom Aussterben bedroht. Wenige wurden in Versuchen bereits wieder angesiedelt.
Meine news
Das einzigartige schwarz-beige Muster auf dem Rückenpanzer der Madagassischen Spinnenschildkröte ähnelt einem Spinnennetz. Die ausgewachsenen Tiere erreichen eine Länge von bis zu 12 cm und ein Gewicht zwischen 200 und 400 g. Diese kleinen Kreaturen können ein Alter von bis zu 70 Jahren erreichen.