Perle an der Nordsee: Dieses kleine Fischerdorf winkt mit Charme und Fischbrötchen

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Niedersachsen

KommentareDrucken

Das malerische Dorf Neuharlingersiel setzt auf Charme, Nordsee, Kutter und Fischbrötchen. Es richtet sogar eine Europameisterschaft aus.

Neuharlingersiel – Ob Urlauber oder Tagesgäste, ein Fischbrötchen essen gehört einfach dazu. In Neuharlingersiel wird zum ersten Mal der Weltfischbrötchentag gefeiert, und zwar ein Wochenende lang – beginnend jeweils am ersten Samstag im Mai. Gastronomie-Betriebe aus Neuharlingersiel und umzu treten in einem spannenden Wettbewerb um den begehrten Titel „Krabbensnack des Jahres“ am Hafen an. Eine hochkarätige Jury aus Fischbrötchen-Experten, die Gäste, wird den „Krabbensnack“ des Jahres 2024 küren, heißt es auf der Homepage.

Vom 10. bis 12. Mai findet dort die Europameisterschaft im Friesensport statt. Es geht um die Titel in den Disziplinen: Hollandkugel, Eisenkugel und Klootschießen. Die Teilnehmer kommen aus den Niederlanden, Irland, Italien, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die Veranstalter rechnen mit 600 Aktiven. Einfach gesagt, geht es immer ums Boßeln in unterschiedlichen Ausführungen.

Fischkutter liegen im Hafen von Neuharlingersiel (Archivbild) © dpa

Nach der Anstrengung ist ein Spaziergang am Strand oder im Watt Erholung pur. Der Strand in Neuharlingersiel hat eine Größe von zehn Hektar und rund 600 Strandkörben können gemietet werden. Weitere Highlights sind Ausflugsfahrten mit einem Krabbenkutter und die Wattwanderungen.

Perle an der Nordsee: Kleines Fischerdorf überzeugt mit Charme und Fischbrötchen

Das kleine Fischerdorf Neuharlingersiel wurde vor über 300 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Seit dieser Zeit hat sich das Bild des Hafens stetig gewandelt. Aber der Hafen bleibt, was er immer war: die Perle Neuharlingersiels und das Fenster zur Nordsee. Seine idyllische Atmosphäre lädt zum Klönen und Verweilen ein, heißt es auf der Homepage.

Der Hafen ist seit 100 Jahren „mooi´n Stuuv“ (die gute Stube) von Neuharlingersiel, jeden Sonntagvormittag in der Saison singen dort Shanty-Chöre. Sonst sitzen Einheimische und Gäste beim Ostfriesentee oder bei einem friesisch herben Bier, klönt und guckt: Wie geschickt beispielsweise die Kutter im Hafenbecken „einparken“. Und wie fix die Krabbenfischer das Deck schrubben, Netze flicken, Maschinen reparieren und Bordwände ausbessern.

An Regentagen ins Buddelschiffmuseum

Bei „Schietwetter“ (Regen) hat Neuharlingersiel auch etwas zu bieten. Das Buddelschiffmuseum stellt über 100 Buddelschiffe in 0,7- bis 60-Liter-Flaschen mit originalgetreuen Schiffsmodellen aus. Zu sehen sind Schiffe aus der Zeit von 200 v. Chr. bis zum modernen Atom-U-Boot. Ausgestellt ist unter anderem das Flaggschiff von Admiral Nelson, die Victory, und der Untergang der Titanic (1912).

Neuharlingersiel ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund im Nordwesten Niedersachsens. Der Ortsteil Neuharlingersiel ist seit 1979 ein Nordseebad und seit 1996 ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad. Die Ortsteile Altharlingersiel und Ostbense sind seit 1985 als Küstenbadeorte klassifiziert. Der Hafen Neuharlingersiel ist der Fährhafen zur ostfriesischen Insel Spiekeroog.

Auch interessant

Kommentare