Abitur-Chaos an Schulen – Komplettes Bundesland bricht Politikprüfungen ab

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Niedersachsen

KommentareDrucken

Große Aufregung für viele Schülerinnen und Schüler: Weil in einer Schule im Harz eingebrochen wurde, kommt es landesweit bei den Abiturprüfungen in Politik-Wirtschaft zu Verzögerungen.

Hannover – Die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft in Niedersachsen wurden aufgrund eines Einbruchs in einer Harzer Schule unterbrochen. Ein Sprecher des Kultusministeriums äußerte am Donnerstagmorgen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass die Schüler theoretisch die Möglichkeit gehabt hätten, die Prüfungsaufgaben im Voraus zu sehen. Mehrere Medien hatten bereits über den Vorfall berichtet. Bei der zentralen Abiturprüfung erhalten alle Schüler eines Bundeslandes dieselben Aufgaben.

Abiturprüfungen
Wegen eines Einbruchs sind die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft in ganz Niedersachsen unterbrochen worden. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Angesichts des Einbruchs forderte das Ministerium die betroffenen Schulen am frühen Morgen rund um den Prüfungsbeginn auf, die geplanten Prüfungsaufgaben nicht zu verteilen oder zurückzunehmen. Gegen 9 Uhr wurden neue Aufgaben für die Schulen hochgeladen, die ursprünglich für einen Nachholtermin vorgesehen waren.

Wegen Einbruchs: Abiturprüfungen in ganz Niedersachsen unterbrochen – Nachschreibtermin steht fest

Der Sprecher fügte hinzu, dass die Schulen nun selbst entscheiden könnten, ob sie die Prüfungen noch am Donnerstag zeitversetzt starten lassen oder, falls die Unruhe unter den Schülern zu groß ist, einen Nachschreibtermin nutzen. Sollten sie sich für eine Verschiebung entscheiden, würden die Abiturprüfungen in Politik-Wirtschaft am 8. Mai geschrieben.

Hinweis: Der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare