Beliebtes Reiseziel erhebt Touristen-Steuer von bis zu 56 Euro pro Nacht

Bereits im März 2025 hatte die Stadt Kyoto eine Erhöhung der Übernachtungssteuer beschlossen. Jetzt hat auch das japanische Innenministerium der geplanten Erhöhung ab März 2026 zugestimmt, berichtet das Portal "Sumikai". Es handelt sich um gestaffelte Beträge, die pro Person und Nacht anfallen. Mit der Neuerung gibt es in Kyoto in dem Land künftig die höchsten Abgaben dieser Art. 

Der neue Höchstwert liegt bei umgerechnet 56,82 Euro pro Person und Nacht, wenn die Hotelkosten 100.000 Yen (umgerechnet circa 568 Euro) überschreiten, so das Portal. 

Neue Touristen-Steuer in Kyoto: Diese Staffelung gibt es

Die Kosten werden ab März wie folgt gestaffelt, informiert das Portal "Japan Almanach": 

  • Unterkunft bis 6.000 Yen/Nacht (34 Euro pro Nacht): 200 Yen (1,14 Euro)
  • 6.000 bis 19.999 Yen/Nacht (bis zu 114 Euro pro Nacht): 400 Yen (2,27 Euro)
  • 20.000 bis 49.999 Yen/Nacht (bis zu 284 Euro pro Nacht): 1000 Yen (5,68 Euro)
  • 50.000 bis 99.999 Yen/Nacht (bis zu 568 Euro pro Nacht): 4000 Yen (22,73 Euro)
  • mehr als 100.000 Yen/Nacht (mehr als 568 Euro pro Nacht): 10.000 Yen (56,82 Euro) 

In Venedig hat sich im Sommer ein Geschäftsmann über Billigtouristen beklagt – seiner Meinung nach sollte die Tagesgebühr auf 100 Euro angehoben werden

Kyoto
Mit der gestaffelten Übernachtungssteuer in Kyoto soll der Overtourism bekämpft werden. (Symbolbild) Kyodo News/Imago

Das zusätzliche Geld, welches dadurch eingenommen wird, soll für unter anderem in die Verbesserung der Infrastruktur fließen. Konkret soll die Kultur erhalten, der öffentliche Nahverkehr ausgebaut und das Besuchermanagement verbessert werden, berichtet das Portal "Vietnam". 

Auch in Europa gibt es Orte, an die besonders viele Menschen reisen – laut Index waren im Sommer 2025 sechs Länder besonders betroffen

Einsatz gegen Overtourism hat bereits 2018 begonnen 

Eine Übernachtungssteuer führte Kyoto bereits im Jahr 2018 ein. Ziel sei es, den Massentourismus einzudämmen. Im Jahr 2024 wurden in Kyoto mehr als 50 Millionen Besucher gezählt, berichtet "Sumikai". Örtliche Hotel-Verbände befürchten durch die Erhöhung, dass Touristen eher in günstigeren Nachbarstädten Urlaub machen würden.