Jetzt kommt plötzlich Frost: „Verrücktes Wetter in Deutschland“ – Experte macht Achterbahn-Prognose
Das erste Wochenende mit Sommer-Feeling liegt hinter uns. Doch kontinuierlich fortsetzen wird sich das nun nicht. Ein Experte gibt einen Wetter-Ausblick.
Frankfurt – Kurze Hose und T-Shirt, Sonnenbrille: Mit Temperaturen bis zu 30 Grad und strahlendem Sonnenschein erinnerte das Wochenende stark an typische Sommertage. Doch lange hielt das nicht an. Das alte Sprichwort „Der April tut, was er will“, ist für den Wettertrend ziemlich passend. Oder, wie es Meteorologe Dominik Jung von wetter.net ausdrückte: Ein „verrücktes Wetter in Deutschland“ prägt die aktuelle Lage.
Hitze, dann Abkühlung – Typisches April-Wetter in Sicht
Ab Donnerstag (10. April) soll es „vorübergehend erstmal etwas kühler werden“, wie Jung in einem Wetter-Video erklärt. Davon seien insbesondere die Nächte betroffen. Der Experte weist darauf hin, dass in den nächsten Tagen sogar Bodenfrost auftreten könne, was „natürlich immer ein Thema im April, aber auch noch im Mai“ ist. Eine ähnliche Vorhersage macht der Deutsche Wetterdienst (DWD). In der Wetterprognose für die Nacht von Donnerstag auf Freitag weisen die Meteorologen aus Offenbach darauf hin, dass „verbreitet leichter Frost in Bodennähe möglich“ sei.

Nach dem Bodenfrost komme es Jungs Prognose zufolge nochmal zu wärmeren Tagen. Eine nächste Wetterwende erwartet Deutschland also zum Wochenende hin. Besonders der Samstag könnte viele Menschen noch einmal an die frische Luft locken. „Sommerliches Wetter mit bis zu 27 Grad“, so die Vorhersage für Samstag. Hier stimmen die Fachleute überein. Denn auch der DWD erwartet im Süden und Südwesten erneut Höchstwerte bis zu 27 Grad. Verantwortlich sei Hochdruckgebiet „Peter“, so Jung, das schon seit Mittwoch (9. April) von Südwesteuropa seine Fühler nach Deutschland ausstrecke.
Die Temperaturen laut DWD in der Übersicht: So wird das Wetter
- Donnerstag, 10. April 2024: zehn bis 16 Grad
- Freitag, 11. April 2024: zwischen zwölf und 20 Grad
- Samstag, 12. April 2024: 16 Grad an der Nord-/Ostsee; bis zu 27 Grad im Süden/Südwesten
- Sonntag, 13. April 2024: 13 Grad an der See, bis zu 24 Grad im Süden
- Montag, 14. April 2024: zwischen zehn und 18 Grad
„Sehr, sehr wechselhaft“: Wetter typisch für den Monat – eine Wende folgt auch die nächste
Als „ziemlich durchwachsen“ beschreibt Jung dann das Wetter für den ersten Tag nach dem Wochenende. „Es geht runter auf der Achterband und dieser Abwärtstrend setzt sich auch am Dienstag fort“, erklärt Jung. Niederschlag und Wind seien möglich. Das berichten sowohl Jung als auch der Deutsche Wetterdienst. Mit einem Hin und Her aus Kälte, Wärme, Kälte wird das Wetter dem Monat April also gerecht.
Meine news
„Ist natürlich typisch für den aktuellen Monat. Der fährt rauf, der fährt runter – der ist nun mal sehr, sehr wechselhaft.“
Setzen sich die sommerlichen Wärme-Phasen fort, könnte es aber „vielleicht ein Rekord-April“ werden. (mbr)