Kurz vor Olympia-Eröffnungsfeier: Basketball-Weltmeister Dennis Schröder offen wie selten

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Gemeinsam mit Anna-Maria Wagner trägt Dennis Schröder bei Olympia 2024 die deutsche Fahne. Zuvor hat der NBA-Star beeindruckende Einblicke in sein Privatleben gegeben.

Paris – Die Führung der eigenen Delegation bei der Eröffnungszeremonie von Olympia 2024 ist wohl die größte Anerkennung, die einem Athleten zuteilwerden kann.

Dennis Schröder trägt bei Olympia 2024 die deutsche Fahne

Dennis Schröder, der NBA-Star, wird genau diese Ehre am Freitagabend (26. Juli) haben. Zusammen mit der Judoka Anna-Maria Wagner wurde er zum Fahnenträger für das deutsche Team bei den Olympischen Spielen 2024 gewählt.

Schröder, der im letzten Jahr überraschend als Kapitän mit dem deutschen Team die Basketball-Weltmeisterschaft gewann, äußerte sich im Spiegel-Interview zu seiner Rolle als Fahnenträger.

Hat sich offen zum Thema Rassismus geäußert: der deutsche Basketballer und Olympia-Fahnenträger Dennis Schröder.
Hat sich offen zum Thema Rassismus geäußert: der deutsche Basketballer und Olympia-Fahnenträger Dennis Schröder. © HMB-Media / Imago Images

Schröder über Tragen der Fahne: „Höchste Wertschätzung, die ein Sportler bekommen kann“.

Er erinnerte sich: „Ich weiß noch, wie ich 2008 vor dem Fernseher saß und zusah, wie Dirk Nowitzki in Peking die deutsche Fahne trug. Schon damals fand ich das unglaublich berührend und dachte mir: Das ist die höchste Wertschätzung, die ein Sportler bekommen kann. Jetzt darf ich selbst mein Land mit all seinen Werten repräsentieren. Nicht selbstverständlich in diesen Zeiten“.

Mit diesen Worten bezog er sich auf die alltäglichen Probleme mit Rassismus, „Fremdenhass“ und „offen rassistische Parolen“. „Da ist es ein starkes Zeichen, dass jemand wie ich die deutsche Fahne tragen darf“, sagte Schröder, dessen Mutter aus Gambia stammt und der die erste Person of Color ist, die Deutschland bei Olympia anführt.

Olympia-Star Schröder macht rassistische Angriffe öffentlich

Er und seine Frau Ellen sind ebenfalls Opfer von diskriminierenden Äußerungen. „Ich werde attackiert, weil ich schwarz bin, meine Frau Ellen, weil sie mit einem Schwarzen zusammen ist. Aber mir ist eins wichtig zu betonen“, sagte Schröder und fügte hinzu: „Ich sehe mich nicht nur in der Rolle des Fahnenträgers, weil ich schwarz bin und so ein Zeichen gegen Rassismus setzen kann. Ich sehe es auch als Auszeichnung für die Leistungen der Basketball-Nationalmannschaft in den vergangenen Jahren.“

Die Mannschaft, die vom zukünftigen FC-Bayern-Trainer Gordon Herbert geführt wird, gewann 2022 die Bronzemedaille bei der EM und ein Jahr später die Goldmedaille bei der WM. „Das war eine Teamleistung, wir sind eine Einheit, jeder kennt seine Rolle, und keiner ist sich auf und abseits des Platzes für irgendwas zu schade. Wir haben Großes geleistet, weil wir an uns geglaubt haben. Ich trage die Fahne auch stellvertretend für diese Mannschaft“, betonte der gebürtige Braunschweiger.

Wahrnehmung von Dennis Schröder hat sich in der Öffentlichkeit geändert

Schröder war nicht immer als Teamplayer bekannt. Er galt lange Zeit als „arrogant“. „Ich habe Fehler gemacht. Ich war mit Rappern feiern, habe Autos gekauft und das im Internet gepostet. In den USA war das kein Problem, in Deutschland schon“, gab er zu.

Die Tatsache, dass er zum Fahnenträger gewählt wurde, zeigt jedoch, dass sich dieses Bild mittlerweile geändert hat. Und wer weiß, vielleicht gewinnt er am 10. August den zweiten großen Titel innerhalb eines Jahres. Dann findet das Finale im Herren-Basketball statt. (masc)

Auch interessant

Kommentare