Arbeitslosigkeit steigt um 20 Prozent an - In diesen Branchen werden Mitarbeiter gesucht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

Kommentare

Die Agentur für Arbeit hat die November-Zahlen gemeldet (Beispielfoto). © Sina Schuldt

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Fürstenfeldbruck ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen. 4281 Personen waren im November ohne Job.

Fürstenfeldbruck - Das sind 718 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 3,4 Prozent (wie schon im Oktober). Vor einem Jahr lag sie bei 2,9 Prozent

Arbeitslosenunterstützung erhalten 2339 Personen. Das sind 93 Personen weniger als im Vormonat, aber 265 Personen mehr als vor einem Jahr.

Grundsicherung

In der Grundsicherung (Jobcenter) waren 1942 Arbeitslose registriert. Das sind 453 mehr als im Vorjahr. 45 Prozent der Arbeitslosen fallen also in die Grundsicherung (ehemals Hartz IV genannt).

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 927 Personen arbeitslos. Davon kamen 431 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 998 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 395 eine Erwerbstätigkeit auf.

Mitarbeiter gesucht

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiter, wie die Arbeitsagentur meldet. 338 Stellen wurden im November neu gemeldet (91 mehr als im Vormonat und 134 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, verarbeitendes Gewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung. Bei der Agentur sind 1595 freie Stellen gemeldet.

Bedarfsgemeinschaften

In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 113 auf insgesamt 3593. Das entspricht einer Steigerung von drei Prozent. 4809 Personen bezogen Bürgergeld. Das waren 102 Personen mehr (zwei Prozent) als vor einem Jahr.

Auch interessant

Kommentare