Häufiger Fehler: Muss Rhabarber vor der Weiterverarbeitung geschält werden?
Richtige Zubereitung: Muss Rhabarber einmal rundherum abgeschält werden, oder reicht das gründliche Abwaschen bereits aus?
Ob zu einem süßsauren Kompott eingekocht oder in einfachem Rührteig zu einem blitzschnellen Rhabarberkuchen gebacken – beim Kochen und Backen des saisonalen Stangengemüses herrscht oft Verwirrung. Denn während wohl viele Menschen Rhabarber, ähnlich wie den meist zeitgleich erntereifen Spargel auch, vorsichtig abschälen, waschen andere ihn lediglich gründlich ab. Doch was ist denn nun richtig?
Rhabarber – das sollten Sie über das saisonale Superfood wissen:
Bei Rhabarber handelt es sich um Saisongemüse. Je nach Wetterlage sind seine Stangen zwischen März und April – spätestens im Mai – erntereif. Beim Einkaufen erkennen Sie frischen Rhabarber an seinen festen und glänzenden Stangen, sowie den noch feuchten Schnittstellen.

Ähnlich wie Spargel sollte auch Rhabarber möglichst bald zubereitet werden. Um ihn vor dem Austrocknen zu bewahren, kann er jedoch in ein feuchtes Küchentuch gewickelt einige Tage im Kühlschrank frisch gehalten werden.
Rhabarber kann mit seinem hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Kalium und Phosphor punkten. In Kombination mit dem beinhalteten Vitamin C und Ballaststoffen wie Pektin, wird das Stangengemüse zum absoluten Superfood.
Muss Rhabarber vor der Weiterverarbeitung geschält werden?
Rhabarber sollte vor der Weiterverarbeitung zu süßen wie auch herzhaften Leckereien stets gründlich gewaschen und von seinen Blättern, sowie den etwas trockeneren Stielenden befreit werden. Ganz junger und zarter Rhabarber kann ohne Bedenken ungeschält weiterverarbeitet werden.
Meine news
Die Schale, ebenso wie die Blätter der Rhabarber-Stangen, enthalten geringe Mengen an Oxalsäure. Diese nimmt mit der Zeit zu und ist in hohen Mengen ungesund bis schädlich. Dementsprechend sollte besonders älterer Rhabarber geschält werden.
Generell empfiehlt es sich beim Abschneiden der Stielenden auch grobe Streifen der Schale direkt mit abzutrennen. Je nach Belieben, kann der Rhabarber anschließend auch im Ganzen dünn abgeschält werden.