Einfaches Blitzrezept: Himmlisches Rhabarberkompott aus nur vier Zutaten
Wer frischen Rhabarber gekauft hat und nun nicht weiß, wohin damit, kocht am besten erst einmal eine große Portion süßsaures Kompott aus dem Stangengemüse.
Ob auf dem Frühstücks-Porridge, unter Naturjoghurt oder Vanilleeis gerührt – selbstgemachtes Rhabarberkompott sorgt stets für kulinarische Frühlingsgefühle. Denn das saisonale Stangengemüse lässt sich zu zahlreichen süßen als auch herzhaften Köstlichkeiten verarbeiten. Wer es zu einem dickflüssigen Kompott einkocht, wird von dem frischen, süßsauren Geschmack begeistert sein.
Backen mit Rhabarber: So schmeckt das saisonale Stangengemüse auch süß
Wenn es im Supermarkt wieder frischen Rhabarber gibt, ist ein schneller Rhabarberkuchen für viele Menschen der wohl naheliegendste Gedanke. Ob in luftigem Rührteig oder unter einer süßen Baiser-Haube gebacken – das süßsaure Stangengemüse passt einfach wunderbar zu süßem Gebäck.

Wer es gerne knusprig mag, sollte unbedingt den himmlischen Rhabarber-Crumble mit goldbraunen Butterstreuseln und Mandeln nachbacken.
Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de
Zutaten für ein hausgemachtes Rhabarberkompott
Für etwa zwei Portionen Kompott benötigen Sie:
Meine news
- 500 g Rhabarber (frisch)
- 60 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker (alternativ: eine halbe Vanilleschote und 20 g Zucker)
- 2 TL Stärke
- 6 EL Wasser
So schnell haben Sie das süßsaure Rhabarberkompott eingekocht
- Die Rhabarber-Stangen zunächst gründlich waschen und von den Blättern, wie auch den trockenen Endstücken befreien. Schneiden Sie den Rhabarber in etwa zwei Zentimeter breite Stücke und vermengen Sie diese in einer großen Rührschüssel mit Zucker und Vanillezucker. Lassen Sie den gezuckerten Rhabarber für rund eine halbe Stunde ziehen.
- Den Rhabarber anschließend in einem großen Topf und auf mittlerer Stufe für etwa fünf Minuten aufköcheln. Schöpfen Sie anschließend die Stückchen ab und stellen Sie diese zunächst beiseite. In einer separaten Schale die Speisestärke mit ein wenig Wasser glattrühren, bevor der Brei mit in den Rhabarbersaft eingerührt wird.
- Die Stücke wieder in die Flüssigkeit geben und für einige Minuten einköcheln lassen. Anschließend direkt frisch genießen oder in heiß ausgespülte Einmachgläser abfüllen. Guten Appetit!
Tipp: Das selbstgemachte Rhabarberkompott lässt sich wunderbar in Form einer „Rhabarber Fool“, also einer englischen Dessertcreme genießen.