Heftiger Regen in Nürnberg: Autofahrer bleibt in Unterführung stecken
Bereits zum fünften Mal in diesem Jahr lief die Unterführung in Nürnberg voll - und wieder blieb ein Autofahrer darin stecken. Fotos zeigen das Dilemma.
Nürnberg - Zur Eröffnung der Wiesn in München herrschte am Wochenende Kaiserwetter. Strahlenden Sonnenschein und warme, spätsommerliche Temperaturen gab es auch in anderen Teilen Bayerns. Am Montag, 23. September, folgte dann aber der Wetterwechsel. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte in einigen Regionen vor Sturmböen oder Starkregen am Abend und in der Nacht. Bilder zeigen nun, welche Regenmengen beispielsweise in Nürnberg vom Himmel kamen.

Starkregen in Nürnberg: Unterführung läuft zum fünften Mal voll
Im Stadtteil Gleißhammer lief die mittlerweile wahrscheinlich berüchtigte Unterführung bereits zum fünften Mal in diesem Jahr mit Wasser voll. Auch diesmal unterschätzte ein Autofahrer die Wassermassen - und kam nicht mehr aus der Unterführung heraus. Er und seine Beifahrerin konnten sich glücklicherweise in Sicherheit bringen, das Auto blieb jedoch stecken. Feuerwehr und Polizei waren laut News5 vor Ort und sperrten die Unterführung ab.
(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)

Heftiger Regen in Nürnberg: Experte sagte „gewittriges Regenband“ vorher
Das Regenband wurde zuvor auch bereits von Wetter-Experte Stefan Ochs prognostiziert: „In der Nacht zum Dienstag überquert uns von Westen her eine Kaltfront mit ihrem teilweise gewittrigen Regenband. Dabei treten starke und im Zusammenhang mit Gewittern auch stürmische Böen aus West auf“, lautete seine weitere Vorhersage für die Regnitz-Region. Hinter der Kaltfront ist es tagsüber dem Experten zufolge wechselnd bewölkt mit Regenschauern, die Temperaturen liegen bei maximal 19 bis 20 Grad, der Wind ist in Böen stark. Laut wetter.com liegen die Temperaturen in Nürnberg am Mittwoch bei 18 Grad, am Donnerstag steigen sie auf 20 Grad bevor sie Freitag auf 16 Grad zurückgehen. (kam)