Update am Abend: 19.00 Uhr: Verdächtige Solar-Zellen + Wetterumschwung mit Regen in Deutschland
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Verdächtige Geräte in chinesischen Solar-Zellen entdeckt: US-Experten haben in einer Solarfarm verdächtige Kommunikationsgeräte entdeckt, die aus China stammen und potenziell zu Stromausfällen führen könnten. Litauen hat bereits Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit ergriffen, um Fernzugriffe auf Wechselrichter zu verhindern. Zum ArtikelWetterumschwung in Deutschland: Der Wetterumschwung am Wochenende bringt Regen zurück nach Deutschland, wobei punktuell auch Unwetter möglich sind. Am Sonntag könnte es im Osten zu Dauerregen kommen, der die Unwetterschwelle knapp erreichen kann. Zum Artikel
Polizist in Berlin durch Messerstich verletzt: Ein 28-jähriger Mann hat in Berlin-Neukölln einen Polizisten mit einem Messer am Hals lebensgefährlich verletzt, nachdem er zuvor ein Polizeifahrzeug beschädigt hatte. Der Verdächtige wurde festgenommen, jedoch mangels dringendem Tatverdacht für ein versuchtes Tötungsdelikt noch in der Nacht freigelassen. Zum Artikel
Afrika driftet auseinander: Im Ostafrikanischen Grabenbruch bewegen sich die Erdplatten jährlich um 0,7 Zentimeter, was in Millionen Jahren zur Entstehung eines neuen Ozeans führen könnte. Die London Geographical Society berichtet, dass sich Länder wie Äthiopien, Eritrea und Dschibuti vom Rest Afrikas abspalten könnten. Zum Artikel
Deutscher in US-Abschiebehaft misshandelt: Der deutsche Staatsbürger Fabian Schmidt, der seit 2007 in den USA lebt, wurde nach seiner Einreise in die USA inhaftiert und beschreibt seine zweimonatige Haft als 'entmenschlichend'. Trotz seiner Greencard wurde er in einem Hochsicherheitsgefängnis festgehalten und berichtet von Misshandlungen durch US-Beamte. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Verfassungsschutz und AfD: Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, was zu Diskussionen über die Rolle und Unabhängigkeit der Behörde führt, insbesondere da das Gutachten nicht öffentlich einsehbar ist und die Beweislage als dünn kritisiert wird. Zum Artikel
„Herr Fleischhauer, Sie argumentieren wie ein Politiker! Viele, viele, viele Worte für einen einfachen Sachverhalt, den Sie nach Studium des "geheimen" VS-Berichtes schlicht und einfach so kommentieren könnten: Der Verfassungsschutz verstößt mit seinen Bewertungen und Behauptungen gegen die Verfassung. Punkt! Man könne dem VS jetzt ggf. noch ...“ Zum Originalkommentar
Innenminister Alexander Dobrindt: Dobrindt, CSU-Politiker und Innenminister, feiert die gestiegene Zahl der Zurückweisungen an deutschen Grenzen, obwohl die Maßnahmen in ihrer Verhältnismäßigkeit und Effektivität fraglich erscheinen. Zum Artikel
„Es war von Anfang an klar wie wirkungslos solche Kontrollen sind. Inzwischen gab es schon mehrere Berichte wo Grenzpolizisten über schlimmste Zustände beim Dienst berichten. Da fragt man sich wie lange diese Kontrollen unter den Bedingungen noch andauern und ob sie überhaupt nützlich sind.“ Zum Originalkommentar
Belgien und Atomausstieg: Belgien hat beschlossen, den Atomausstieg rückgängig zu machen und die Laufzeiten der bestehenden Atomreaktoren zu verlängern, während die deutsche Bundesregierung unter Umweltminister Carsten Schneider (SPD) weiterhin am Atomausstieg festhält. Zum Artikel
„Und warum zahlen wir die höchsten Strompreise obwohl der grüne Strom lt dem Umweltminister doch so billig ist. Von einem gesellschaftlichen Konsens zum Ausstieg habe ich auch noch nichts mitbekommen“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de