Video vom „Oktoberfest“ am Gardasee erhitzt die Gemüter – „Des duad einfach nur weh“
Die Münchner Wiesn zieht jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. Oktoberfeste gibt es aber auch im Ausland – jedoch nicht immer so, wie Bayern es kennen.
Peschiera del Garda – Das Oktoberfest 2024 zieht wieder etliche Besucher nach München. Auch in diesem Jahr auf der Theresienwiese und in der ganzen Stadt ausgiebig gefeiert und reichlich Bier getrunken. Weil die Wiesn sich auch bei Touristen großer Beliebtheit erfreut, gibt es Pendants mittlerweile auch in vielen anderen Ländern weltweit.
So finden neben vielen weiteren unter anderem in Denver im US-Bundesstaat Colorado oder im chinesischen Qingdao Oktoberfeste statt, wie reisereporter.de berichtet. Zwar ziehen auch sie jedes Jahr viele Besucher an – mit den jährlich rund 6 Millionen Besuchern in der bayrischen Landeshauptstadt sind sie jedoch nicht vergleichbar. Aber auch am Gardasee gibt es seit einiger Zeit eine Wiesn-ähnliche Veranstaltung. In den sozialen Medien hat sie jedoch eher für Amüsement gesorgt.

Oktoberfest-Version am Gardasee hat mit traditionsreicher Münchner Wiesn kaum etwas zu tun
Seit dem 14. September und noch bis Sonntag (29. September) findet im Freizeitpark Gardaland in Ronchi, an der südöstlichen Seite des Gardasees in der Region Venetien, nämlich ein italienisches Pendant zum Münchner Oktoberfest statt. Dort sollen „die Magie und das Adrenalin“ des Gardalands „mit der Freude und der Vitalität Bayerns bereichert“ werden, wie die Veranstalter auf der Gardaland-Website schreiben. Gekauft werden können die Tickets für je einen oder zwei Tage zum Preis (Online) ab 39 Euro (ein Tag), beziehungsweise ab 47 euro (zwei Tage) auf der Internetseite des Gardalands.
Auf TikTok hat eine Nutzerin vor Kurzem ein Video des Oktoberfests am Gardasee geteilt. Betitelt wird der Mitschnitt von der Überschrift „How Italien thinks the Oktoberfest looks like!“. Wenig später wird deutlich, dass die norditalienische Oktoberfest-Version mit der Münchner Wiesn wenig bis gar nichts zu tun hat.
Auf einer Bühne tanzen Animateure in Trachten eine einstudierte Choreografie, und auch das Gardaland-Maskottchen Prezzemolo, ein farbenfroher grün-gelber Drache, ist mit dabei. Der berühmte Anstich hat mit der bayrischen Tradition, mit dem das Oktoberfest seit jeher eingeläutet wird, wenig zu tun: Aus dem Fass regnet es statt bayrischem Bier nämlich Konfetti.
Meine news
„Find‘s ja irgendwie süß“ – das Oktoberfest am Gardasee belustigt TikTok-Nutzer
Zwar versprühen die Gardaland-Animateure italienische Leidenschaft und tanzen in Trachten ausgelassen zur typisch bayrischen Volksmusik und Schlagern: Stimmung scheint unter den beteiligten Besuchern aber nicht aufkommen zu wollen. Am Ende des Videos posieren die Animateure mit riesigen Brezen, die allem Anschein nach aber nicht aus Lauge bestehen dürften.
Dafür aber wird sich in den sozialen Medien über das Oktoberfest am Gardasee amüsiert. „Das ist echt hart“, schreibt ein Nutzer der Plattform. „Größerer Fiebertraum als das Original“, schreibt ein anderer User, während eine wiederum andere schreibt: „Des duad einfach nur weh“. Eine wiederum andere TikTok-Userin kommentiert das Gesehene mit den Worten: „Das musste ich mir letztes Jahr geben.“ In einem Aspekt scheint sich die TikTok-Community aber einig zu sein: nämlich, dass die Veranstaltung einem „Fiebertraum“ gleichkommt. So kommentiert jemand anderes: „Bin gerne im Gardaland, aber das ist ein Fiebertraum.“
In der TikTok-Kommentarspalte finden sich neben hämischen Kommentaren allerdings auch nette Worte: „Find’s ja irgendwie süß“, schreibt eine andere TikTok-Nutzerin in der Kommentarspalte. Eine andere tut kund: „Ist doch schön, dass sie sich überhaupt so viel Mühe geben.“ Geschmäcker sind eben verschieden. (fh)