Scharfe Töne von Ikone - Michael Holm übt scharfe Kritik an der Schlagerbranche aus
Michael Holm (81), bekannt für Klassiker wie „Tränen lügen nicht“ und „Mendocino“, hat in den 70er- und 80er-Jahren maßgeblich die Musiklandschaft geprägt. Doch nun äußert der erfahrene Musiker seine Bedenken hinsichtlich der Entwicklung des Schlagers. Obwohl er weiterhin selbst auf der Bühne steht, bemängelt der 81-Jährige eine deutliche Veränderung der Musikrichtung, die früher für ihre Vielfalt und Tiefe bekannt war.
Michael Holm bemängelt: Schlager sei früher facettenreicher gewesen
Im Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ (Ausgabe 3/2025) äußerte sich Michael Holm über die Entwicklung des Schlagers. Der Musiker verglich den Schlager von früher mit dem modernen Genre und betonte, dass der Schlager in der Vergangenheit deutlich vielschichtiger war. „Was beispielsweise später Deutschpop und Deutschrock wurde, spielte sich vorher alles unter dem Dach des Schlagers ab“, sagte Holm. Er erklärte, dass der Schlager früher eine breite musikalische Vielfalt abgedeckt habe, die nun in anderen Genres fortgeführt werde. Heute sei der Schlager einfacher und weniger tiefgründig geworden.
Auch Schlager-Kollegin Michelle wettert über die Schlagerbranche.

Für Michael Holm ist der Schlager nur noch wenig tiefgründig
Holm sieht den modernen Schlager als stark mit der Ballermann-Musik verbunden. „Schlager ist heute fast gleichzusetzen mit der Musik, die in Partyurlauben gespielt wird“, erklärte der Musiker und bezeichnete die Musik als weniger tiefgründig. Trotz seiner kritischen Haltung zur Entwicklung des Schlagers merkt er an: „Aber es gibt weiterhin tolle Melodien, sehr interessante Texte und Interpreten.“

Michael Holm bleibt trotz Schlagerkritik weiterhin aktiv auf der Bühne
Trotz seiner kritischen Haltung gegenüber der Entwicklung des Schlagers steht Michael Holm weiterhin aktiv auf der Bühne und gibt regelmäßig Konzerte. „Mit 81 fühle ich mich ganz anders, aber wohl“, sagte er im Interview und fügte hinzu, dass er gesundheitlich bis heute weitgehend verschont geblieben sei. Um fit zu bleiben, verfolgt der Musiker ein abwechslungsreiches Sportprogramm: „Bewegung ist das A und O. Reiten war der Sport meines Lebens, jetzt sind es noch Radfahren und Laufen“, erklärte Holm.
Schlagermusik polarisiert – man liebt sie oder man hasst sie. Doch unabhängig von persönlichen Vorlieben sind einige Künstler nicht aus der Geschichte des deutschen Schlagers wegzudenken.