Bauchfett loswerden - Einfache Übung macht einen flachen Bauch
Sicher haben Sie schon einmal von Planks gehört. Neben Kniebeugen, Jumping Jacks und Co. gehört die Ganzkörperübung zu den beliebtesten Workouts.
Die Rede ist vom Unterarmstütz. Dabei trainiert man mit der eigenen Körperkraft nicht nur Rücken, Beine, Hüften und Po, sondern auch die Bauchmuskulatur. Regelmäßig und konsequent durchgeführt, lassen die Planks das lästige Bauchfett langsam aber sicher verschwinden.
Planks 2 x 30 Sekunden am Tag: Das passiert im Körper
Das Schöne an Planks: Schon 2 x 30 Sekunden täglich reichen aus, um einen positiven Effekt zu erzielen. Wer am Anfang keine 30 Sekunden schafft, sollte versuchen, 10-15 Sekunden durchzuhalten und sich dann zu steigern.
Wichtig: Um Ihre Muskeln herauszufordern, sollten Sie Abwechslung ins Workout bringen. Für alle Übungen gilt: Körperspannung ist das A und O! Hier stellen wir Ihnen Drei Plank-Variationen vor.
Starker Bauch: Diese drei Plank-Varianten sind besonders effektiv
Elbow Plank: Legen Sie sich platt auf den Boden und platzieren Sie die Unterarme so, dass die Ellenbogen parallel zu den Schultern stehen. Unter- und Oberarm sollten einen 90-Grad-Winkel ergeben. Heben Sie dann den Oberkörper an, die Hände legen Sie flach oder zur Faust auf dem Boden ab. Die Füße mit den Zehen vom Boden abstützen. 30 Sekunden halten, dabei den Körper die ganze Zeit anspannen.
Raised Leg Plank: Die Ausgangsposition für diese Übung ist die gleiche wie bei der Elbow-Plank. Heben Sie dann das rechte Bein nach oben und halten die Position kurz. Den Vorgang wiederholen Sie dann mit dem linken Bein.
Side Plank: Side-Planks erfordern etwas Übung, sind aber ultra-effektiv! So geht's: Legen Sie sich auf die Seite und stützen sich mit dem rechten Ellenbogen auf dem Boden ab. Stützen Sie den linken Arm in die Hüfte und mit den Füßen von der Matte ab, den Po dabei anheben. Strecken Sie dann den linken Arm in die Luft. Anschließend die Seite wechseln. Wenn Sie zusätzlich noch das freie Bein anheben, verbessern Sie zudem noch Ihr Gleichgewicht.