Thomas Müller erteilt wohl italienischem Traditionsklub und MLS-Team Wechsel-Absage
Zu welchem Team zieht es Thomas Müller im Sommer nach seinem Abschied vom FC Bayern? An zwei Vereinen soll die Bayern-Ikone kein Interesse haben.
München – Thomas Müller wird den FC Bayern im Sommer nach 25 Jahren im Klub verlassen. Der Weltmeister von 2014 erhält keinen neuen Vertrag, wird bei der Klub-WM in den USA zwischen dem 15. Juni und 13. Juli sein Abschiedsturnier zu spielen – und hat dafür einen ganz besonderen Wunsch geäußert.
Doch wie es danach weitergeht, ist bislang völlig offen. Zahlreiche Vereine zeigen Interesse an einer Verpflichtung. Sowohl europäische Traditionsvereine als auch Klubs aus der nordamerikanischen MLS sollen interessiert sein, jedoch scheint das passende Angebot noch nicht vorzuliegen.

Thomas Müller erteilt wohl MLS-Klub Cincinatti Absage – die halten das Vorkaufsrecht
Verschiedenen Berichten zufolge habe der FC Cincinnati aus der MLS ein erstes Angebot für Müller abgegeben, das dieser jedoch abgelehnt haben soll. Dies könnte Auswirkungen auf die gesamte Liga haben.
Cincinnati besitzt die sogenannten Discovery Rights an Müller, was ihnen ein exklusives Verhandlungsrecht einräumt, falls er in die MLS wechseln möchte. Jede Franchise kann bis zu sieben Spieler auf eine geheime Liste setzen. Sollte Müller zu einem anderen MLS-Verein wechseln wollen, müsste dieser die Rechte von Cincinnati erwerben oder tauschen. Normalerweise einigen sich die Vereine in solchen Fällen.
Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.
Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.
Kein Interesse an Serie-A-Transfer: Florenz geht bei Müller offenbar leer aus
Auch der AC Florenz aus der Serie A soll von Müller eine Absage erhalten haben. Laut dem italienischen Transfer-Experten Gianluca Di Marzio habe die Fiorentina bereits einen Vermittler eingeschaltet, doch Müller soll kein Interesse an einem Wechsel zum Tabellenachten gezeigt haben. Damit tritt er nicht in die Fußstapfen von Frank Ribery, der 2021 nach seiner Bayern-Zeit nach Florenz wechselte.
Meine News
Eine schnelle Entscheidung über Müllers Zukunft ist derzeit nicht zu erwarten. Allein die Prüfung der potenziellen Interessenten könnte einige Zeit in Anspruch nehmen. Neben den USA und Italien wurden zuletzt auch Teams aus Brasilien und der Türkei mit Müller in Verbindung gebracht. (LuHa)