Trump will ins Krypto-Geschäft einsteigen – und kündigt eigene Währung an

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Donald Trump kündigt Krypto-Projekt an. (Archivbild) © Julia Nikhinson/AP/dpa

Donald Trump möchte 47. Präsident der Vereinigten Staaten werden und verspricht für seine Amtszeit „Pro-Bitcoin-Präsident“ zu werden. Auf Social-Media kündigte er jetzt sein neues Krypto-Programm an.

New York City – Während Donald Trump sich im US-Wahlkampf befindet, kündigten seine Söhne eine neue Initiative der Trump Organization LLC in Bezug auf Kryptowährungen an. In einem Post auf der Social-Media-Plattform X weckte Donald Trumps Sohn und aktueller Vizepräsident der Trump Organization LLC, Eric Trump, die Neugierde seiner Follower. „Ich bin ehrlich verliebt in Krypto“, schrieb er. „Seid gespannt auf eine große Ankündigung“.

Jetzt bestätigt sein Vater und Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, ein neues Projekt auf Krypto-Basis. Hierfür wurde ein eigener Telegram-Channel gegründet. Das Gruppenbild zeigt Trump kurz nach dem versuchten Attentat am 13. Juli auf ihn – mit Blut im Gesicht und gen Himmel gestreckter Faust.

Ankündigung des neuen Krypto-Projekts: US-Bürger von Banken und Finanzeliten „geschröpft“

Eric Trump postete noch Anfang der Woche, er sei „fast bereit, um große Ankündigungen zu unserem Krypto-Projekt zu machen“. Donald Trump bewarb nun, auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social, den neuen Telegram-Channel. Die US-Bürger würden schon „zu lange von den großen Banken und den Finanzeliten geschröpft“, schrieb Trump. Es sei an der Zeit, sich ihnen „entgegenzustellen – gemeinsam“. Auch sein Sohn Donald Trump Jr. veröffentlichte dieses Statement.

Auf dem neuen Telegram-Channel machte Trump noch keine genauen Angaben dazu, was man von seinem Projekt unter dem Namen „The DeFiant Ones“ erwarten kann. Bisher wurde nur das Profilbild angepasst und klargestellt, dass dieser Channel der einzige Ort sei, an dem Neuigkeiten zum Projekt veröffentlicht werden. Genauere Informationen sollen in den kommenden Tagen folgen.

Trumps neues Geschäftsfeld „Digitale Immobilien“: Krypto und dezentrale Finanzen für US-Wirtschaft

Dass es sich beim neuen Trump-Projekt um Krypto handelt, machte Eric Trump schon bei einem Interview mit der New York Post klar. Er sehe in den aufkeimenden Technologien großes Potenzial und er sei bereit, sie im Portfolio seines Unternehmens zu nutzen. Bei dem neuen Geschäftsfeld der Trump Organisation handle es sich um „Digitale Immobilien“ (org.: „digital real estate“). Dabei spezifizierte er die Bedeutung des Begriffs nicht weiter.

Er betrachte Krypto und dezentrale Finanzen als potenzielle starke Beschleuniger für die US-Wirtschaft. Im Finanzsektor habe es in den letzten drei Jahrzehnten einen starken Anstieg der Bürokratie gegeben, sagt Trump. Er habe das Gefühl, dass ernsthafte Veränderungen nötig seien, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Mit Trumps neuer Technologie könne man diesen Prozess anheizen.

„Fast augenblicklich“ könnte ein Kredit von einem Kreditgeber genehmigt oder abgelehnt werden, „basierend auf Mathematik und nicht auf Richtlinien. Das Geld könnte in wenigen Minuten auf ihrem Konto sein, nicht in Monaten“, erklärte er im Interview. „Es ist gerecht. Es handelt sich um Sicherheiten, auf die jeder sofort zugreifen kann. Ich weiß nicht, ob den Leuten klar ist, was für eine Umwälzung das für die Banken- und Finanzwelt bedeutet. Ich hoffe, wir können dazu beitragen, das zu ändern“, sagte er der New York Post.

Im US-Wahlkampf 2024 ändert Trump seine Meinung: „Pro-Bitcoin-Präsident“

Während seiner Amtszeit als US-Präsident zeigte sich Donald Trump noch als Gegner der Kryptowährung. Er bezeichnete es als „Abzocke“. In seinem aktuellen Wahlkampf für das Präsidentenamt änderte er seine Meinung. Ende Juli kündigte er an, er werde „der Pro-Innovations- und Pro-Bitcoin-Präsident sein, den Amerika braucht“. Trump behauptet selbst, dass ihm diese Aussage prompt 25 Millionen Dollar Wahlunterstützung aus dem Krypto-Sektor verschaffte.

Im Interview mit der New York Post sagte Eric Trump, dass die Einzelheiten der Ankündigung zum Krypto-Projekt erstmal ein streng gehütetes Geheimnis bleiben sollten, bis zu dem „Zeitpunkt, an dem alles fertig und bereit ist“. Aber auch jetzt, nachdem Donald Trump das Geheimnis „gelüftet“ hat, ist noch nicht genau klar, wohin die Reise gehen soll. Der offizielle Telegram-Kanal hat bis heute (23. August) knapp 35.000 Abonnenten, die gespannt auf die nächsten Informationen warten. (lw)

Auch interessant

Kommentare