„Die wohl schönste Stadt Deutschlands“ liegt in Bayern – und war Vorbild für Disney‘s Pinocchio
Für Fans idyllischer Altstädte lohnt sich ein Besuch in der „wohl schönsten Stadt Deutschlands“. Dort gibt es ein ganz besonderes Fotomotiv zu sehen.
Rothenburg - Um entspannt an einem idyllischen See zu entspannen, Kultur zu erleben oder einen beeindruckenden Städtetrip zu machen, muss man nicht weit fahren oder fliegen. Bayern bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Vom Tegernsee, über den Starnberger See oder den Chiemsee, über die alte Pinakothek in München oder das Deutsche Museum in Nürnberg bis hin zu idyllischen Altstädten wie Regensburg und Bamberg – der Freistaat hat für jeden etwas zu bieten. Das weiß auch das Reiseportal urlaubstracker.de.
(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
„Die wohl schönste Stadt Deutschlands“ liegt in Bayern
„Die wohl schönste Stadt Deutschlands“ liegt dem Portal zufolge nämlich in Bayern. Die Rede ist von Rothenburg ob der Tauber. „Wie aus dem Märchen“ sei es in der „bilderbuchähnlichen Altstadt“. Ein Geheimtipp ist Rothenburg aber schon lange nicht mehr, zahlreiche Besucher zieht es jedes Jahr dorthin. Denn die Stadt hat viel zu bieten:
- Plönlein
- Mittelalterliches Kriminalmuseum
- Deutsches Weihnachtsmuseum
- St. Jakobskirche
Rothenburg ob der Tauber als Inspiration für Walt-Disney-Film
Am bekanntesten ist wohl das Plönlein. Es ist DAS Fotomotiv aus Rothenburg schlechthin und auf zahlreichen Postkarten zu finden. „Viele meinen, ein gelbes Fachwerkhaus vor dem Eingang zum Spitalviertel sei mit dem Begriff Plönlein gemeint. Das schiefe, krumme Haus steht tatsächlich im Zentrum des Plönleins. Übersetzt heißt der Begriff Plönlein nämlich ‚Kleiner Platz am Brunnen‘, zum Ensemble des Plönleins gehören folglich auch der Brunnen vor dem Fachwerksolitär sowie die beiden Türme der alten Stadtmauer, die links und rechts davon hochragen – links der Siebersturm, der ins Spitalviertel führt, rechts der Turm des Kobolzeller Tores aus dem Jahr 1360, der den Weg ins Taubertal weist.“ So zu lesen auf der Homepage der Stadt.
Dort wird das Plönlein auch als „echter Weltstar“ beschrieben. Angefangen beim Walt-Disney-Klassiker „Pinocchio“ (1940) werde dessen Architektur immer wieder von Künstlern, Architekten und Designern kopiert, wenn es darum gehe, eine typische mittelalterliche Kulisse darzustellen.
Kurztrip nach Rothenburg ob der Tauber: Museen locken Besucher
Auch beim Mittelalterlichen Kriminalmuseum und beim Deutschen Weihnachtsmuseum lohnt sich ein Besuch. Letzteres hat übrigens nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern ganzjährig geöffnet. (kam)