Seit 38 Jahren in Spanien: Daniel warnt vor typischem Denkfehler vieler Auswanderer
Daniel Efford wohnt seit 38 Jahren in Spanien. Der Auswanderer sagt, das Leben dort sei "brillant aber nicht einfach". In einem Video auf TikTok erklärt er, was er anderen zukünftigen Auswanderern raten würde.
"Wie in jedem Land gibt es hier gute und schlechte Menschen. Es hat seine Traditionen, seine Eigenheiten, seine Kultur, sein Essen, es hat alles, was andere Länder auch haben", sagt Daniel über Spanien und verrät, was seiner Meinung nach der größte "Stolperstein" sei.
Auswanderer warnt: "Sie betrachten das Leben aus der Sicht des Urlaubers"
Ihm zufolge würden die Menschen als Urlauber ankommen und nicht als neue Einwohner. "Sie betrachten das Leben aus der Sicht des Urlaubers. Und sie berücksichtigen nicht wirklich, was hinter den Kulissen geschieht."
Der Brite rät Menschen, die über eine Auswanderung nach Spanien nachdenken: "Sie können herausfinden, was in Spanien passiert, indem Sie die Menschen vor Ort fragen."
Weiter sagt er: "Erkundigen Sie sich bei ihnen, was sie Ihnen vorschlagen, wo Sie sich aufhalten sollten und dergleichen mehr." Auch Online würde es viele Informationen über das Leben geben. Daniel findet, der touristische Blick trübe den gesunden Menschenverstand. "Machen Sie Ihre Hausaufgaben, sprechen Sie mit den Menschen vor Ort und berücksichtigen Sie, was sie sagen, wie sie es sagen", findet Daniel.
Wer einen Umzug nach Spanien in Erwägung zieht, sollte sich ihm zufolge mit so vielen Menschen wie möglich unterhalten, es gebe "einige gruselige Geschichten".
Nach Spanien Ausgewanderte warnt andere: Vorbereitung ist alles
Auch Maria Robertson-Justiniano ist nach Spanien ausgewandert und hat einen Ratschlag für alle, die über ein ähnliches Vorhaben nachdenken. "Sie verlassen Ihr Leben und verändern so viele Dinge … Bereiten Sie sich also vor. Und bereiten Sie sich finanziell vor", wird sie von CNN zitiert.
Während der Vorbereitungen für ihre Auswanderung lief nicht alles glatt. Unter anderem scheiterte ein Hauskauf und der Visa-Antrag, schreibt CNN. Als sie dann schließlich in Valencia ankamen, sei dies "ein unglaubliches Gefühl" gewesen.
Auch für den Indien-Auswanderer Bert Mueller lief nicht alles glatt. Doch inzwischen hat er eine Fastfood-Kette aufgebaut und damit im vergangenen Jahr 23 Millionen Euro Umsatz gemacht.
In diese europäischen Länder zieht es deutsche Auswanderer
Viele Deutsche entscheiden sich ebenfalls für eine Auswanderung. Besonders viele Bundesbürger haben ihren Wohnsitz in diesen europäischen Ländern:
- Schweiz: Anfang 2023 hatten etwa 315.960 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger dort ihren Wohnsitz, berichtet das Statistische Bundesamt.
- Österreich: In dem Nachbarland lebten Anfang 2023 circa 225 010 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger.
- Spanien: Gut 125.790 Deutsche hatten Anfang 2023 dort ihren Wohnsitz.