Zahlen belegen es - Immer wenn seine TV-Show zu Ende ist, beginnt das große Problem von Markus Lanz

Am Dienstag (01.04.2025) schalteten 1,9 Mio. Zuschauer beim ZDF ein, als Markus Lanz um 22:42 Uhr startete. Abseits des linearen Fernsehens scheint Markus Lanz aber ein Problem zu haben, denn: Bei den Streaming-Reichweiten, die dwdl.de regelmäßig auswertet, landet der italienisch-deutsche Fernsehmoderator nur auf den „Abstiegsplätzen“.

Markus Lanz hat ein Problem: schlechte Streaming-Reichweiten

 

Sichtbar wird das u. a. in Kalenderwoche 12 dieses Jahres (17.03. bis 23.03.): Lanz schaffte es nur auf Platz 18 der besten Streaming-Formate. Besser lief es da für die „Sportschau“. Mit Unterstützung der Fußball-Nationalmannschaft, die gegen Italien spielte, erreichte die ARD-Sendung den Spitzenplatz im Ranking der stärksten Programmmarken im deutschen Streaming-Markt.

Laut der AGF Videoforschung habe die ARD-Mediathek in der Woche vom 17. bis 23. März rund 1,75 Millionen Nutzer angezogen. Die Übertragung des Nations League-Spiels gegen Italien habe hierbei eine entscheidende Rolle gespielt, während auch Wintersport wie Biathlon zur hohen Zuschauerzahl beigetragen habe.

Markus Lanz landete bei der Auswertung der Streaming-Reichweiten in KW 12 nur auf Platz 18. Platz 1 ging an die Sportschau. Sogar das "Sommerhaus der Normals" war für die User der Mediatheken spannender als Lanz.
Markus Lanz landete bei der Auswertung der Streaming-Reichweiten in KW 12 nur auf Platz 18. Platz 1 ging an die Sportschau. Sogar das "Sommerhaus der Normals" war für die User der Mediatheken spannender als Lanz. Picture Alliance (Fotomontage)

Nachrichtenformate beliebt in den Mediatheken


In der Rangliste folgten die „Tagesschau“ und die „ntv Nachrichten", zwei starke Nachrichtenformate, die ebenfalls hohe Reichweiten verzeichneten. Die „Tagesschau“ habe eine Nettoreichweite von etwa 1,6 Millionen erreicht, während die „ntv Nachrichten" fast 1,5 Millionen erzielten.

Im Programmangebot des ZDF habe die „heute-show" die größte Aufmerksamkeit auf sich gezogen, obwohl die Reichweite mit 0,869 Millionen etwas unter dem Wert der Vorwoche lag. Die ZDF-Krimiserie „Rosenheim-Cops“ hat online über 600.000 Personen erreicht. Und wo landet Markus Lanz?

Markus Lanz landet im Streaming-Ranking nur auf Platz 18

Der Talkmaster, der mit Richard David Precht den wöchentlichen Podcast „Lanz & Precht" aufzeichnet, ist auf der Liste mit den Streaming-Reichweiten aus der KW 12 nur auf Platz 18 zu finden. Lediglich 0,47 Mio. Menschen wollten seine Sendung im Nachhinein in der ZDF-Mediathek sehen. 

Schlechte Streaming-Reichweiten sind ein bekanntes Problem des Moderators, wie diese Zahlen der Streaming-Reichweiten-Auswertungen belegen:

Diese Streaming-Zahlen 2025 belegen das Problem von Markus Lanz

 

KW 12: Platz 18 / 0,46 Mio. Streams
KW 11: Keine Platzierung in den Top 20
KW 9: Platz 16 / 0,6 Mio Streams
KW 7: Platz 17 / 0,55 Mio. Streams
KW 5: Platz 16 / 0,57 Mio. Streams

Im Gespräch mit seinem Moderatorenkollegen Johannes B. Kerner gibt der 55-Jährige auch private Details preis: Markus Lanz spricht über seinen Karriere-Tiefpunkt.