Großmutters 7-Zutaten-Blitzrezept: So einfach sind Omas fluffige Waffeln gebacken
10-Minuten-Blitzrezept: Wer vom spontanen Süßhunger überrascht wird, hat im Handumdrehen Großmutters köstliche Waffeln gebacken.
Bei Waffeln denken die meisten Menschen wohl direkt an Omas herzförmige und mit Puderzucker bestäubte Waffeln oder eben an die berühmt-berüchtigten belgischen Waffeln. Im Gegensatz zu dem recht dünnflüssigen Teig, der hierzulande gerne ins Waffeleisen gegossen wird, lässt sich der belgische Waffelteig zu kleinen festen Kugeln formen und im Handumdrehen zu leicht karamellisierten, fluffigen Waffeln ausbacken. Und haben Sie schon einmal luftig-lockere Schoko-Waffeln probiert?
Tipps aus der Küche: So werden Waffeln perfekt
Klassischer Waffelteig ist schnell und meist aus nur wenigen Zutaten angerührt. Wenn Sie dabei einige Zubereitungsfehler vermeiden, gelingt das Gebäck eigentlich immer. So sollten Sie die gekühlten Zutaten wie Butter, Eier, Milch und Wasser bereits einige Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Für besonders fluffige Waffeln kann die Milch im Teig außerdem durch die gleiche Menge Mineralwasser – mit viel Kohlensäure – ersetzt werden.
Tipp: Der Waffelteig kann ganz nach Geschmack auch mit Dinkelmehl (Type 630) anstelle von Weizenmehl und mit 100 Gramm weicher Butter statt 80 Millilitern geschmacksneutralem Pflanzenöl angerührt werden. Die goldgelben Waffeln können naturbelassen genascht oder aber mit etwas Puderzucker, einer Kugel Vanilleeis, eingekochten Kirschen oder frischen Früchten serviert werden.
Nach der Fertigstellung des Teiges sollte dieser, wenn möglich, mit Frischhaltefolie abgedeckt, für etwa eine halbe Stunde – und nicht länger als eine Stunde – im Kühlschrank ruhen. Den nun etwas angedickten Waffelteig nicht mehr umrühren und umgehend portionsweise zu goldgelben Waffeln ausbacken. Die fertigen Waffeln zum Abkühlen nebeneinander auf ein Rost legen und so frisch wie möglich genießen. Wenn Sie die Waffeln zum Servieren stapeln, riskieren Sie, dass sie an der Oberfläche weich werden.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.