„Lustige Hunde“ bekommen ein neues Zuhause - Zusage für die Berghalde
Die „Lustigen Hunde Maxkron“ haben ein neues Zuhause gefunden – zumindest für eine Übergangszeit. Beim Sommerfest des Hundesportvereins gab Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) „die Zusage“, dass der Verein mit seinen aktuell rund 200 Mitgliedern von der Stadt ein Areal auf der Berghalde zur Verfügung gestellt bekommt.
Penzberg - Nach der jüngsten Berichterstattung der Heimatzeitung über die verzweifelte Suche nach einem neuen Hundeplatz, habe er sich als Bürgermeister dazu entschieden. Als Rathauschef könne er diese Entscheidung auf dem Verwaltungsweg treffen. „Damit habt Ihr eine Zukunft und könnt weiter planen“, so Korpan zu den anwesenden Hundesportlern, die dem Rathauschef dafür mit lautem Applaus dankten.
Laut Bürgermeister handelt es sich bei dem Areal auf der Berghalde um den ehemaligen Tennisplatz unweit des Beachvolleyball-Platzes und des Volksfestplatzes. Das Gelände sei bereits eingezäunt und könne vom Verein ab nächstem Jahr genutzt werden – ab dem Zeitpunkt also, wenn der Pachtvertrag des Vereins für das bisherige Privatgrundstück in Obermaxkron ausläuft (wir berichteten).
Pachtvertrag für Fläche auf der Berghalde
Mit den „Lustigen Hunden“ werde ein unbefristeter Pachtvertrag für das Areal geschlossen, so Korpan. Sollte es irgendwann andere Pläne für das Grundstück geben, werde man für den Verein eine andere Lösung finden, denn: „Der Verein ist wichtig, auch für die öffentliche Sicherheit in der Stadt“, betonte Korpan, der selbst Hundebesitzer ist. Er verwies darauf, das Hunde hier unter anderem wichtige Regeln im Zusammenleben mit den Menschen lernten. Trotz Regens waren zahlreiche Zwei- und Vierbeiner zum Sommerfest des Vereins auf den Hundeplatz in Obermaxkron gekommen. Hier präsentierten die verschiedenen Sparten ihr Können bei mitunter recht rasanten Vorführungen.
Zuvor mehrere Optionen geprüft
In der Bauausschusssitzung am Dienstagabend bestätigte Korpan noch einmal die Zusage. Er berichtete, dass zuvor mehrere Optionen geprüft worden waren, zwei davon in Maxkron, zwei in Gut Hub und eine im Gebiet Richtung Antdorf, die alle von der Größe her gepasst hätten, aber aus unterschiedlichen Gründen nicht realisierbar waren. Einige davon sind in Privateigentum. Deswegen habe man sich entschieden, dem Verein vorübergehend den Platz auf der Berghalde zur Verfügung zu stellen, der allerdings deutlich kleiner als das aktuelle Areal der „Lustigen Hunde“ ist. Sollte der Verein eine bessere Fläche finden, kann der Miet- beziehungsweise Pachtvertrag schnell wieder aufgelöst werden, so Korpan.
Auf die Frage in der Sitzung, ob sich die „Lustigen Hunde“ mit dem Sport- und Gebrauchshundeverein an der Fraunhoferstraße zusammentun könnten, antwortete Christian Abt (CSU), dass dieser Verein eine andere Ausrichtung habe und eher in Richtung Schutzdienst gehe. Außerdem sei auf deren Platz ohnehin schon jetzt jeden Tag Betrieb.