Landsberger Straße wird gesperrt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Gilching

Kommentare

Ein Verkehrsschild weist auf Bauarbeiten hin © Jan Woitas

Die Gemeindewerke Gilching nehmen in der kommenden Woche die Bauarbeiten am Fernwärmenetz wieder auf. Dafür muss für voraussichtlich sechs Wochen die Landsberger Straße zwischen der James-Krüss-Grundschule und der Straßenmeisterei in beide Richtungen gesperrt werden.

Gilching – Mit dem Starnberger Weg und der Landsberger Straße waren in der zweiten Jahreshälfte 2024 gleich zwei wichtige innerörtliche Verbindungen in Gilching wochenlang gesperrt. Grund dafür waren Arbeiten am Fernwärmenetz der Gemeinde. Die meisten Gilchinger nahmen die Verkehrsbehinderungen relativ gelassen hin, wie Bürgermeister Manfred Walter und der Projektleiter bei den Gemeindewerken Gilching, Jan Haas, unisono sagen. „Die Anzahl an Beschwerden war überschaubar“, erklärt Haas im Gespräch mit dem Starnberger Merkur. Und so ist die Hoffnung groß, dass auch vom kommenden Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich 28. März die allermeisten Verkehrsteilnehmer ruhig bleiben, wenn erneut die Landsberger Straße gesperrt wird.

Es geht diesmal zwar nur um das Teilstück zwischen der James-Krüss-Grundschule und der Straßenmeisterei, allerdings ist erneut keine Durchfahrt möglich. Auf einer Länge von rund 180 Metern wird eine bestehende Lücke im Fernwärmenetz geschlossen. Die Arbeiten hätten im vergangenen Jahr nicht mehr fertiggestellt werden können, weil die Ein- und Ausfahrt der Straßenmeisterei wegen des Winterdienstes nicht hätte beeinträchtigt werden dürfen, erklärt Haas. Nun muss in dem Bereich die Straße aufgerissen werden. Anschließend verlegen die Arbeiter in etwa 80 Zentimeter Tiefe die Stahlrohre und verschweißen sie mit dem bestehenden Netz, durch das in der Folge Wärme strömen soll, und isolieren sie. „Das ist eine aufwändige Geschichte“, erklärt Haas.

Sperrung hat Folgen für Buslinien

„Für Anwohner bleibt die Zufahrt bis zur Baustelle möglich“, erklärt Anja Kastl von der Gemeinde. Der Lidl-Markt ist aus Richtung Starnberger Weg zu erreichen. Durchgängig nutzbar bleibt nach Angaben Kastls der Fuß- und Radweg entlang der Landsberger Straße. Auch die Zufahrt zur Grundschule sei gewährleistet. Die Umleitung erfolgt wie im vergangenen Jahr über den Starnberger Weg, die Karolingerstraße und die Römerstraße. „Zur Verbesserung des Verkehrsflusses wird in der Karolingerstraße erneut ein absolutes Halteverbot auf der gesamten Strecke eingerichtet“, erklärt die Sprecherin. Sie betont in dem Zusammenhang auch: „Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Weg hinter der Grundschule zum Abenteuerspielplatz als Geh- und Radweg vorgesehen ist und nicht von Fahrzeugen befahren werden darf. Er stellt somit keine alternative Durchfahrtsmöglichkeit dar.“

Auswirkungen hat die Sperrung auf die ÖPNV-Busse der Linie 957 vom S-Bahnhof Argelsried über Neugilching und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach Weßling. Die Haltestellen „Gilching-Argelsried S“ und „Flurgrenzstraße“ entfallen für die gesamte Zeit der Sperrung, wie der MVV mitteilt. Projektleiter Haas blickt trotz der Beeinträchtigungen optimistisch in die Zukunft. „Das Schöne ist: Jede Baustelle, die fertig ist, kommt nicht so schnell wieder“, sagt er. „Und bei den Fernwärmeleitungen rechnen wir mit mindestens 50 Jahren Lebensdauer.“

Heuer sollen auch noch die Leitungen in einer weiteren wichtigen Achse, der Karolingerstraße, verlegt werden. Einen Zeitplan dafür gebe es noch nicht, sagt Haas. Die Arbeiten sollen aber abschnittsweise erfolgen. In dieser Woche gebe es eine Baustellenbesprechung. Vielleicht würden zur Infoveranstaltung bereits Erkenntnisse vorliegen, so Haas. Wie berichtet, laden die Gemeindewerke für Mittwoch, 19. Februar, 18 Uhr, ins Gilchinger Rathaus, um über den aktuellen Stand des Fernwärmeprojekts zu berichten.

Auch interessant

Kommentare