Kinderleichter Klassiker: Süßer Holunderblütensirup aus nur drei Zutaten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

KommentareDrucken

Mit nur wenigen Handgriffen haben Sie in Kürze süßen Sirup aus frischen Holunderblüten gekocht. Mit seinem allseits beliebten Aroma lassen sich diverse Getränke verfeinern.

Ob mit oder ohne Alkohol – mit klassischem Holunderblütensirup lassen sich viele sommerliche Cocktails verfeinern. Nur zu gut, dass sich bereits zwischen Mai und Juli die intensiv duftenden Blüten des Holunders öffnen. So lässt er sich zeitig ernten, zu aromatischem Sirup einkochen und das ganze Jahr über genießen.

Frühlingsgenuss: So holen Sie sich saisonales Obst und Gemüse in die Küche

Wer sich auch kulinarisch bereits auf die warme Jahreszeit einstellen möchte, sollte sich unbedingt an saisonales Obst und Gemüse halten. Unter anderem aus frischem Spargel zaubern Sie im Frühling zahlreiche Köstlichkeiten. Neben einer klassischen Spargelcremesuppe haben Sie auf den grünen Stangen im Handumdrehen auch eine knusprige Blätterteig-Spargeltarte gebacken.

Holunderblütensirup
Der Holunderblütensirup kann vor dem ersten Aufkochen noch mit frischer Minze oder einigen Scheiben einer Bio-Zitrone verfeinert werden. (Symbolbild) © Shotshop/Imago

Doch auch süßes Gebäck aus saisonalem Stangengemüse ist in Kürze goldgelb gebacken. Das zeigt nicht zuletzt der wohl schnellste Rhabarberkuchen aller Zeiten. Und wenn der Backofen an heißen Tagen lieber ausgeschaltet bleiben soll, dann versuchen Sie sich doch einmal an einem erfrischenden Erdbeer-Tiramisu.

Zutaten für aromatischen Sirup aus frischen Holunderblüten

Für etwa 1,5 Liter Holunderblütensirup benötigen Sie:

  • 10 Holunderblütendolden
  • 1 kg Zucker
  • 20 g Zitronensäure
  • 1 Liter Wasser
  • Wahlweise: 1 Bio-Zitrone oder etwas frische Minze

Was ist eine Holunderblütendolde?

Die einzelnen kleinen, creme-weißen Holunderblüten verzweigen sich aus einem Hauptast heraus zu einer flachen, tellerförmigen Rispe. Diese kann bis zu 30 Zentimeter groß werden.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

So einfach haben Sie Holunderblütensirup selbstgemacht

  1. Zunächst die Holunderblüten mit einem Liter Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen. Wahlweise auch etwas frische Minze oder eine in Scheiben geschnittene Bio-Zitrone hinzugeben. Anschließend vom Herd nehmen und abgedeckt für 24 Stunden ziehen lassen.
  2. Durch ein feines Sieb in einen weiteren großen Topf seihen und mit dem Zucker sowie der Zitronensäure unter ständigem Rühren erneut aufkochen lassen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, kann die heiße Flüssigkeit in sauber ausgespülte Flaschen abgefüllt und luftdicht verschlossen werden. Guten Appetit!

Tipp: Damit der Sirup besonders aromatisch wird, empfiehlt es sich, die Holunderblüten im vollreifen Zustand zu ernten. Diese sollten geöffnet sein und intensiv duften.

Exklusiv für unsere Leser: Küchengeheimnisse-Magazin

Sie erhalten exklusiv unser großes Küchengeheimnisse-Magazin mit den 55 beliebtesten Frühlingsrezepten unserer Leser. Jetzt kostenlos downloaden und tolle Frühlingsgerichte entdecken!

Das große Küchengeheimnisse Magazin jetzt exklusiv für unsere Leser.
Das große Küchengeheimnisse Magazin jetzt exklusiv für unsere Leser. © Ippen Media

Auch interessant

Kommentare