Muss ich den Kühlschrank im Sommer kälter einstellen?
Nur mit der richtigen Kühlschranktemperatur bleiben Lebensmittel frisch. Doch kann das Gerät bei Hitze die Temperatur halten?
Die richtige Kühlschranktemperatur ist wichtig, um möglichst wenig Strom zu verbrauchen und die Lebensmittel dennoch frisch zu halten. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, „maximal sieben Grad Celsius“ am Kühlschrank einzustellen. Das entspricht etwa der ersten oder zweiten Stufe bei Drehzahlreglern. Bei empfindlicheren Lebensmitteln darf es auch niedriger sein. Doch wenn die Temperaturen im Sommer steigen, stellen sich viele die Frage, ob sie ihren Kühlschrank nicht doch kühler einstellen müssen, um die Lebensmittel sicher und frisch zu halten.
Kühlschrank im Sommer kühler einstellen?

Eine Empfehlung des TÜV-Rheinland aus dem Jahr 2014 lautet, den Kühlschrank auf etwa zwei Grad Celsius einzustellen, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Doch diese Empfehlung ist laut Chip.de veraltet. Zudem gehöre die Lebensmittelprüfung nicht mehr zum Aufgabenbereich des TÜVs, darum gebe es keine aktuellere Aussage zum Thema seitens des Unternehmens, so Chip.de.
Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie in unserem Wohnen-Newsletter. Hier anmelden!
Laut Ökotest.de ist es jedoch gar nicht notwendig, die Kühlschrank-Temperatur im Sommer anzupassen. „Das Gerät hält die Innentemperatur, auf die es einmal mit dem Regler eingestellt wurde, vielmehr von alleine stabil, ob im Sommer oder im Winter“, heißt es auf der Website. Eine Anpassung der Temperatur um eine halbe Stufe könnte jedoch sinnvoll sein, um der schnelleren Erwärmung der Lebensmittel während des Transports entgegenzuwirken, aber drastische Änderungen sind normalerweise nicht erforderlich. Direkt in der Sonne stehen sollte der Kühlschrank auch nicht – das zehrt am Stromverbrauch.
Temperatur im Kühlschrank mit Thermometer prüfen
Wer wirklich sicher gehen möchte, dass auch im Sommer die Temperatur im Kühlschrank stimmt, kann dies aber mit einem Thermometer nachprüfen. Eine einfache Methode zur Kontrolle bietet laut Utopia.de auch die Konsistenz von Butter: Sie sollte im Kühlschrank gerade noch streichfähig sein. Liegt die Temperatur darüber, kann eine leichte Anpassung des Temperaturreglers, etwa um eine halbe Stufe, notwendig sein. Übrigens, auch ein Schälchen Salz soll helfen, Ihre Lebensmittel im Kühlschrank frisch zu halten.