Bronzezeitliche Entdeckungen in Steinhöring: 3000 Jahre in die Vergangenheit
Im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Steinhöring werden erstmals Funde aus einem 3000 Jahre alten Dorf präsentiert. Die Ausstellung zeigt bronzezeitliche Artefakte, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden. Die Funde geben Einblicke in das Leben der damaligen Bewohner.
Die sensationelle Entdeckung und die Funde eines 3000 Jahre alten Dorfes neben Steinhöring wird anlässlich der 1200-Jahrfeier des Ortes erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Die im Privatbesitz befindlichen, uralten Bronze-Artefakte können nun einmalig, als Sonderausstellung vom 13. bis 17. Juni in der Ausstellung zur Ortsgeschichte des historischen Vereins besichtigt werden. Das teilt der Besitzer, Thomas Kürzeder, mit.
Vor 24 Jahren wurden demnach beim Bau der Rewe-Marktes im Zentrum von Steinhöring sechs Reihengräber einer Hofgrabstelle aus dem frühen Mittelalter entdeckt, sie sind datiert auf das 5. oder 6. Jahrhundert nach Christus.
Urnengräberfeld und uralte Siedlung entdeckt: Das waren die ersten Steinhöringer
Die viel größere Überraschung bei diesen Ausgrabungen war jedoch die Entdeckung eines Urnengräberfeldes aus der späten Bronzezeit, aus dem 12. bis 8. Jahrhundert vor Christus. Hierbei konnten herausragende bronzezeitliche Fundstücke wie eine Lanzenspitze, verschiedene Rasiermesser, zwei Gürtelhaken, mehrere Messer sowie viele Armreife, Ringe, Keramikgefäße und weitere Fundstücke geborgen werden.

Wieder dem Zufall ist es zu verdanken, dass ein paar Jahre später, beim Bau des Aussiedlerhofes von Thomas Kürzeder, auf einer kleinen Anhöhe westlich von Steinhöring, die zugehörige 3000 Jahre alte Siedlung zu dem Urnengräberfeld entdeckt wurde.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Bei den entsprechenden Ausgrabungen wurden laut Kürzeder bisher zehn Feuerstellen, eine Siedlungsabfallgrube mit viel bronzezeitlicher Keramik sowie eine Bronze-Gewandnadel gefunden. Durch weitere archäologische Ausgrabungen in den letzten Jahren konnten noch zwei Gargruben zum Räuchern von Fisch und Fleisch und Pfostenstellungen entdeckt werden. Somit lässt sich allmählich das Dorf immer mehr rekonstruieren.
Wer zu den ersten Besuchern gehören möchte, die bei der anstehenden 1200-Jahrfeier einen Blick in die früheste Vergangenheit Steinhörings werfen, besucht die Ausstellung des Heimatvereins im Foyer der Grundschule. Eröffnet wird sie am Donnerstag, 13. Juni, von durch die Vorsitzende des Heimatvereins, Theresa Ranzinger. Die Veranstaltung dauert von 18.30 bis 20.30 Uhr. Am Freitag, 14. Juni, ist von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Am Samstag von 11 bis 17 Uhr, am Sonntag von 13 bis 16 Uhr und am Montag von 18 bis 20 Uhr. ez/ja