Alternativen zu Istrien und Dubrovnik: 8 Reise-Tipps für Urlaub in Kroatien

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Porec und Pula in Istrien und Dubrovnik in Dalmatien sind beliebte Reise-Ziele. Doch Kroatien hat für Urlaub so viel mehr zu bieten. Acht Tipps.

Split – Es ist neben Italien für viele Touristen aus Deutschland das Urlaubssehnsuchtsland an der Adria schlechthin: Kroatien.

Urlaub in Kroatien: Top-Reiseziele zwischen Istrien und Dalmatien

Die Beliebtheit des Kroatien-Urlaubs lässt sich anhand von Statistiken nachvollziehen: Das maßgeblich vom Tourismus geprägte Land steuerte 2023 schon im Herbst auf ein Rekord-Jahr zu. Zwischen Januar und September hatten laut nationalem Tourismusverband 18,7 Millionen Reisende das Land besucht. Auch die Nachsaison war demnach vergleichsweise stark besucht.

Die Urlaubsziele sind dabei sehr vielseitig. Atemraubende Strände, versteckte Badebuchten, malerische Altstädte – IPPEN.MEDIA hat acht Tipps für unvergesslichen Kroatien-Urlaub zwischen Istrien und Dalmatien.

Malerische Häuser-Fassaden: die Altstadt von Rovinj.
Malerische Häuser-Fassaden: die Altstadt von Rovinj. © IMAGO / CHROMORANGE

Rovinj in Istrien: Schöne Hafenstadt mit gemütlichen Gassen

Rovinj: Die Perle Istriens. In der Altstadt können Urlauber in Kopfsteinpflaster-Gassen zwischen verwinkelten Häuser-Fassaden in urig schöner Atmosphäre zu Abend essen und das Leben genießen. Südlich der Altstadt und des Hafens erstrecken sich mehrere hochwertige Hotels in erster Reihe zum Meer. Ein Highlight: Der Badestrand auf der vorgelagerten kleinen Insel Sveta Katarina.

Opatija: Herrschaftlicher Kurort in der Kvarner Bucht

Opatija: Als der Norden Kroatiens im 19. Jahrhundert noch Teil Österreich-Ungarns war, bauten etliche Habsburger Adelige hier Villen für die Sommerfrische. Noch heute prägen die herrschaftlichen Bauten im Jugendstil das Stadtbild des Kurortes. Manche Hotels gleichen regelrechten Residenzen, stets mit bestem Blick in die Kvarner Bucht.

Nicht immer im besten Zustand, aber einzigartig gelegen: der Fußballplatz im kroatischen Trogir.
Nicht immer im besten Zustand, aber einzigartig gelegen: der Fußballplatz im kroatischen Trogir. © IMAGO / VWPics

Trogir: Einer der vielleicht schönsten Fußballplätze der Adria

Trogir: Die Altstadt liegt mit ihrer Mischung aus Gebäuden aus der Renaissance, dem Barock und der Romantik auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Čiovo. Die großen Palmen an der Promenade, die vielen Ausflugsboote und Yachten im Hafen sowie die weißen Trockensteinmauern sorgen für ein Maximum an mediterranem Urlaubsfeeling. Ein Highlight für Sport-Fans: Der exponierte und einzigartige Fußballplatz, der vom Meer umschlossen wird.

Antiker Glanz: der Diokletianspalast in Split.
Antiker Glanz: der Diokletianspalast in Split. © IMAGO / imagebroker

Split: Sommerliche Klavierkonzerte im Diokletianspalast

Split: Wer Adria-Urlaub mit Großstadt verbinden will, ist in Split genau richtig. Im Zentrum thront geradezu majestätisch der Diokletianspalast, in dessen offenen Innenhof an einem lauen Sommerabend auch mal ein Klavierkonzert vor geschichtlicher Kulisse stattfindet. Kleine Märkte mit riesigen Grills, liebevoll eingerichtete Boutiquen, stylische Bars – Split hat viel zu bieten. Ein Tipp: Im Südosten der zweitgrößten kroatischen Stadt (rund 160.000) finden sich in den Stadtteilen Znjan und Stobrec herausragend gelegene Ferienwohnungen – Ausblick auf die Inseln Brac und Hvar inklusive.

Prägt landschaftlich die kroatische Urlaubsinsel Brac: Der Strand Zlatni Rat, zu Deutsch: Goldenes Horn.
Prägt landschaftlich die kroatische Urlaubsinsel Brac: Der Strand Zlatni Rat, zu Deutsch: Goldenes Horn. © IMAGO / Pixsell

Brac: Traumhafter Strand am „Goldenen Horn“

Brac: Zlatni Rat, zu Deutsche das „Goldene Horn“, ist mit Sicherheit einer der bekanntesten und schönsten Strände Kroatiens. Urlauber können hier viele Meter ins flache Meer laufen und in das türkisfarbene Wasser der Adria eintauchen. Das berühmte Dominikanerkloster und die Drachengrotte bei Murvica mit ihren Reliefs machen Bol auch für Kulturliebhaber zu einem interessanten Ziel. Einzig die Fahrt mit einer Fähre der Jadrolinija durch die Sommersonne, die sich auf dem Meer spiegelt, auf die Insel, ist schon ein Erlebnis.

Malerisch in der Adria gelegen: die kroatische Urlaubsinsel Hvar.
Malerisch in der Adria gelegen: die kroatische Urlaubsinsel Hvar. © IMAGO / imagebroker

Hvar: Einmaliges Party-Erlebnis im Insel-Outdoor-Club

Hvar: Die Insel gilt im Volksmund als das „Ibiza Kroatiens“. Exklusive Strandbäder, Hotels und Beach-Clubs säumen die Promenade. Von der Burg oberhalb von Hvar-Stadt hat man einen atemraubenden Blick auf die kleinen Inseln vor dem Hafen. Auf einer dieser Inseln befindet sich der einzigartige Outdoor-Club „Carpe Diem Beach“, zu dem man ausschließlich mit Boot-Taxis kommt. Auf der anderen Seite der Insel liegt die malerische und jahrhundertealte Kleinstadt Stari Grad, mit dem absolut Instagram tauglichen Wasserschloss Tvrdalj im Zentrum.

Feine Kiesstrände und idyllische Badebuchten: Brela an der dalmatischen Küste. Hier ist der bekannte Strand Punta Rata zu sehen.
Feine Kiesstrände und idyllische Badebuchten: Brela an der dalmatischen Küste. Hier ist der bekannte Strand Punta Rata zu sehen. © IMAGO / Pond5 Images

Brela: Wunderschöne Strände und Infinity-Pools

Brela: Die Makarska Riviera in Dalmatien ist bekannt für ihre feinen Kieselstrände und die landschaftlich hübschen Postkarten-Buchten. Das Meerwasser ist hier herrlich klar, sodass man regelrecht hindurchschauen kann. Im Gegensatz zum benachbarten Split und zu Hvar geht es in Brela ruhiger zu. Ein idealer Ort zum Relaxen und Entspannen. Ein Highlight: Die Infinity-Pools der modernen Hotels direkt an den Ufern der Adria. (pm)

Auch interessant

Kommentare