Ein Eurowings-Maschine auf dem Weg von Berlin nach Manchester musste kurz nach dem Start umkehren und eine Sicherheitslandung durchführen. Die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet, dass der Grund offenbar ein „undefinierbarer Geruch in der Kabine“ gewesen sein soll. In der Maschine befanden sich hauptsächlich englische Fußball-Fans, die nach dem gestrigen EM-Finale in die Heimat zurück fliegen wollten.
Flugzeug muss nach 15 Minuten notlanden
Eine Sprecherin des Flughafens Berlin-Brandenburg bestätigte, dass die Maschine sicher zum BER zurückkehren konnte. Die Eurowings-Sprecherin sagte gegenüber der "NOZ": „Es wurde eine Luftnotlage erklärt, um zügig landen zu können.“
Die Maschine landete laut Berichten von "Daily Mail" um 8:26 Uhr, nachdem sie erst knappe 15 Minuten zuvor gestartet war. Die rund 150 Passagiere sowie die Crew verließen das Flugzeug sicher über Fluggasttreppen. Die Passagiere wurden anschließend mit Bussen zum Terminal gebracht.
Briten beklagen mangelne Kommunikation der Airline
Einige Briten beklagten sich über mangelnde Informationen und lange Wartezeiten. Ein Passagier teilte "Daily Mail" mit, dass der Pilot einen "Brand-Geruch" im Cockpit meldete. "Die Landung wurde jedoch sehr gut gehandhabt", sagte der Engländer. Laut Berichten der "Daily Mail" erhielten die Passagiere lediglich fünf-Euro-Gutscheine für Verpflegung, die in den meisten Flughafenrestaurants abgelehnt wurden.
Ein weiterer Passagier kritisierte die fehlende Kommunikation von Eurowings: "Es ist nicht ganz so, wie wir uns das Wochenende vorgestellt haben." Er beschrieb die mangelnde Kommunikation seitens der Airline und schrieb auf X, dass Flugbegleiter ihm untersagt hätten, Fotos oder Videos zu machen, um „schlechte Presse in sozialen Medien“ zu vermeiden.
Die Feuerwehr untersuchte das Flugzeug nach der Landung, konnte jedoch keinen Rauch und Feuer oder andere Besonderheiten feststellen. „Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Passagiere und Crew“, sagte die Eurowings-Sprecherin der "NOZ". Die Passagiere wurden auf alternative Flüge umgebucht.
Gäste bemerken auch in Lufthansa-Maschine seltsamen Geruch
Erst vor Kurzem kam es während eines Lufthansa-Flugs zu einem ähnlichen Vorfall. Wegen eines ungewöhnlichen Geruchs an Bord musste die Passagiermaschine mit rund 340 Menschen außerplanmäßig zurück nach Frankfurt am Main fliegen.
„Grund dafür war ein nicht identifizierbarer elektrischer Geruch in der Kabine“, teilte das Unternehmen am Tag des Vorfalls mit. Die Boeing 747-8 sei auf dem Weg nach Chicago in den USA und bereits über dem Atlantik gewesen. Die Ursache des Geruchs ist noch unklar.