Wolfsmond im Januar: Der erste Vollmond im Jahr 2024

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Ende Januar erwartet die Menschen in Deutschland der erste Vollmond des Jahres. Genannt wird er Wolfsmond. Wieso?

Hamm - In vielen Legenden, Geschichten und auch Filmen ist es ein ganz selbstverständliches Bild: Der Wolf steht vor dem Licht des Vollmonds und jault laut den Himmelskörper an. Und Liebhaber von Horror-Literatur werden ergänzen, dass es Vollmond-Nächte sind, an denen Werwölfe von der menschlichen Gestalt und die Form eines Wolfes übergehen. Wolf und Mond sind also im Kopf der Menschen untrennbar miteinander verbunden. Wird der erste Vollmond des Jahres, der am 25. Januar 2024 ab 18.54 Uhr zu sehen sein wird, deswegen auch Wolfsmond genannt?

Wolfsmond im Januar: Das ist der erste Vollmond im Jahr 2024

Mindestens einmal im Monat ist ein Vollmond am Nachthimmel zu sehen. Je nach Monat hat jeder davon einen eigenen Namen. Zuletzt gab es beispielsweise den „Kalten Mond“ im Dezember 2023. Im April begrüßt einen der „Pink Moon“ , im Juli gibt sich der „Donnermond“ die Ehre. Doch keinen von diesen Namen hat einen so mythischen Klang wie der Wolfsmond im Januar.

Was genau es mit dem Namen des ersten Vollmonds des Jahres auf sich hat, erklärt Dr. Björn Voss, Direktor des Planetariums in Hamburg. „Die Naturvölker Nordamerikas nannten den Januarvollmond auch Wolfsmond, da sie zu dieser Zeit des Jahres vermehrt das Heulen von Wölfen vor ihren Siedlungen vernahmen“, erläutert der Experte.

Den Wolfsmond können Menschen in Deutschland in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar sehen, ab 18.54 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Dann kann sich jeder ein eigenes Bild davon machen, ob man währenddessen tatsächlich auch heute noch das Geheul von Wölfen vernehmen kann.

12 Vollmonde im Jahr 2024: Einen Blue Moon wird es nicht geben

Der erste Vollmond des Jahres ist in Deutschland aber auch noch unter einem anderen Namen bekannt: Hartung. Das hing mit der Beschaffenheit des Bodens zu der Zeit zusammen. Denn: der ist im Januar oft hart und gefroren. Auch unter dem Begriff Eismond ist der Januar-Vollmond einigen Menschen geläufig.

Im Jahr 2023 kam es übrigens auch zu dem sogenannten Blue Moon. So wird ein zweiter Vollmond in einem Monat genannt. Im Jahr 2024 wird es nicht zu diesem Phänomen kommen. Stattdessen kommt es zu einem Black Moon im Dezember: Sowohl am 1. Dezember als auch am 30 Dezember wird es im letzten Monat des Jahres einen Neumond geben.

Auch interessant

Kommentare