Längster Starlink-Ausfall seit Kriegsbeginn trifft die Ukraine hart
Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink ist für rund zweieinhalb Stunden weitgehend ausgefallen. Überall auf der Welt berichteten Kunden von Störungen. Auslöser seien Software-Probleme im Netzwerk gewesen, wie ein Manager der Betreiberfirma SpaceX mitteilte.
Auch ukrainische Frontsoldaten litten unter dem Systemausfall, der der längste seit Kriegsbeginn war. Aufklärungsarbeit und Kampffähigkeiten der Armee waren laut "Telegraph" beeinträchtigt. Die ukrainische Armee teilte in einem Beitrag auf Telegram mit, dass die Starlink-Terminals entlang der Frontlinie ausgefallen sind.

Starlink ist essenziell für die Kommunikation der Ukrainer
Starlink hat sich als essenziell für die Breitbandversorgung in abgelegenen Gebieten erwiesen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Koordinierung der ukrainischen Truppen. Neben der militärischen Nutzung sind laut "Telegraph" auch Hunderttausende ukrainische Zivilisten auf den Dienst angewiesen, der Internetverbindungen unter anderem in Krankenhäusern und Schulen wiederherstellt. In der Ukraine sind rund 42.000 Terminals im Einsatz.
Musk entschuldigt sich für den Ausfall
Die ukrainische Armee räumte in ihrem Telegram-Beitrag auch ein, dass die Abhängigkeit von Starlink problematisch ist und es notwendig sei, die Kommunikationskanäle zu diversifizieren. Elon Musk schrieb auf X: "Entschuldigung für den Ausfall. SpaceX wird die Ursache beheben, um sicherzustellen, dass dies nicht erneut passiert."
Es ist nicht der erste Ausfall des Systems, aber sie kommen eher selten vor. Und gerade bei einem solchen Kommunikationssystem sind Kunden darauf angewiesen, dass es verlässlich funktioniert. Aktuell baut die Raumfahrtfirma Blue Origin, die dem milliardenschweren Amazon-Gründer Jeff Bezos gehört, einen Konkurrenzdienst zu Starlink unter dem Namen Project Kuiper auf. Bezos steht aber erst am Anfang.