Kindesentziehung: Mutter mit psychischer Erkrankung nimmt Kinder aus Einrichtung mit – und verschwindet
Die Kriminalpolizei Ansbach sucht nach zwei vermissten Mädchen und ihrer Mutter. Sie verschwanden nach einem Besuch in einer Kindereinrichtung.
Weißenburg – Die Kriminalpolizei Ansbach ist seit dem gestrigen Mittwoch, 14. Februar, auf der Suche nach zwei Mädchen im Alter von 6 und 11 Jahren aus einer Kindereinrichtung in Nennslingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Ebenfalls gesucht wird ihre Mutter, die nicht das Sorgerecht für die Kinder hat. Die Polizei geht davon aus, dass die 36-jährige Frau ihre Töchter während eines Besuchs in der Einrichtung mitgenommen hat.
Mutter nimmt Kinder aus Einrichtung mit – doch sie hat kein Sorgerecht
Die Mutter, Anna Schönknecht, besuchte ihre Töchter Elina Kazantzis und Nika Koltmann in dem Kinderheim im Gemeindeteil Gersdorf von Nennslingen. Im Rahmen dieses Besuchstages gelang es ihr gegen 17:00 Uhr, die Einrichtung mit den beiden Kindern unter einem Vorwand zu verlassen. Seitdem ist der Aufenthaltsort der drei Personen unbekannt.

Frau Schönknecht hat allerdings nicht das Sorgerecht für ihre beiden Kinder. Sie leidet zudem an einer psychischen Erkrankung, weshalb eine „Gefährdung des Kindeswohls nicht ausgeschlossen werden kann“, schreibt das Polizeipräsidium Mittelfranken.
(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Polizei bittet Öffentlichkeit um Hilfe – Beschreibung der gesuchten Mädchen
Elina Kazantzis wurde zuletzt in einer blauen Schlagjeanshose, weißen Turnschuhen und einem weißen Anorak gesehen. Ihre Schwester Nika Koltmann trug einen rosa Anorak, eine weiße Mütze mit schwarzen Ohren, ein Marienkäferfaschingskostüm und lila Wanderstiefel.
Meine news
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken bittet um Hinweise und ist unter der Telefonnummer (09 11) 2 11 23 33 3 erreichbar. Auch jede andere Polizeidienststelle sowie der Polizeinotruf 110 nehmen Hinweise entgegen.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Der Redakteur Felix Herz hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion