Schnell nochmal aufbacken: Wie werden Semmeln wieder schön weich oder kross?
Bleiben Brötchen zu lange liegen, werden sie oft labbrig – und danach hart. Was in solchen Fällen hilft.
Manchmal bleiben Brötchen vom Frühstück übrig. Und man will am nächsten Tag noch davon zehren. Dann sollte man die Semmeln entweder kurz im Ofen noch einmal aufbacken, oder auf den Toaster legen.
Wie werden harte Semmeln im Ofen wieder weich?
Manche schwören auf folgenden Kniff, wie hart gewordene Brötchen wieder weich werden: Man sollte sie für zwei Minuten in ein nasses Tuch wickeln, damit sie ein wenig von der Feuchtigkeit aufsaugen. Danach legt man die Brötchen fünf Minuten lang in den Ofen und backt sie bei 150 Grad Celsius auf.

Brötchen auf dem Toaster nochmal aufbacken
Ein Tipp, wie unterdessen labbrig gewordene Brötchen wieder besser schmecken: Man kann sie einfach auf den Toaster legen und sie nochmal aufbacken. Dazu legt man die Brötchen auf den Gitteraufsatz des Toasters und lässt sie auf hoher Stufe von beiden Seiten erhitzen. Der Vorteil: Mit dem Toaster spart man nicht nur Zeit, sondern im Vergleich zum Ofen in der Regel Stromkosten. Am besten kann man die Brötchen nun warm und mit etwas Butter genießen. Auch einzelne Brotscheiben lassen sich zudem einfach toasten, damit das Brot schön kross schmeckt.
Ist ein Brotleib unterdessen hart geworden, kann man das Brot rundherum mit ein wenig Wasser einpinseln. Den Ofen heizt man währenddessen auf 200 Grad vor. Nun wickelt man das Brot in Alufolie und backt es drei Minuten im Backofen auf, damit es wieder weich wird.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.
Meine news
Wollen Sie ein frisches Brot erst später genießen, können Sie das Brot auch einfach einfrieren.