Crash in Franken: Notarztwagen kracht in VW – Fahrer muss ins Krankenhaus gebracht werden
Bei einem Unfall im Landkreis Ansbach sind nach ersten Erkenntnissen der Polizei am Montag (18.03.2024) zwei Menschen leicht verletzt worden.
Ansbach - Am Montagnachmittag, 18. März, kam es in Burgoberbach, im Landkreis Ansbach, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Notarztfahrzeug beteiligt war. Dabei erlitten zwei Personen Verletzungen, die von leicht bis mittelschwer eingestuft wurden.
Unfall in Franken: Notarztfahrzeug in Unfall verwickelt - Rettungswagen im Einsatz
Das Notarztfahrzeug war gegen 14:40 Uhr von Burgoberbach in Richtung Winterschneidbach unterwegs. Als es an der Kreuzung zur B 13 ankam, zeigte die Ampel für das Notarztfahrzeug rot. Trotzdem fuhr der Fahrer unter Berufung auf Sonder- und Wegerechte, also mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn, in die Kreuzung ein. Dort kam es zu einer Kollision mit einem Fahrer eines VW Golfs, der die B 13 in Richtung Gunzenhausen befuhr.
Notarzt kracht in VW: Fahrer muss ins Krankenhaus transportiert werden
Die Verletzungen der beiden Fahrer reichten von leicht bis mittelschwer. Der Fahrer des Golfs musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden .Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Ansbach war vor Ort und nahm den Unfall auf. Während der Unfallaufnahme musste die B 13 kurzzeitig in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.