USA warnen vor Reise in die Alpen: Deutliche Botschaft an Urlauber in „beliebten Touristengebieten“

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Auch wenn die Schweiz als eines der sichersten Länder der Welt gilt, hat die USA vor Kurzem eine Reisewarnung dafür herausgegeben. Das steckt dahinter.

Washington D.C. — Das US-Außenministerium hat kürzlich seine Reisehinweise aktualisiert. Darunter findet sich auch eine Reisewarnung der Stufe 1 für die Schweiz. Noch vor Kurzem wurde das Land von der Firma Berkshire Hathaway Travel Protection als eines der sichersten Reiseländer weltweit ausgezeichnet. Dennoch rät die US-Regierung Reisenden zur Vorsicht. Die aktualisierte Warnung wurde am 20. Mai veröffentlicht.

USA warnen vor Alpen-Reisen in die Schweiz: Besondere Vorsicht in Touristengebieten

Die Einstufung bedeutet jedoch nicht, dass die Schweiz nun als gefährlich gilt. Eine Reisewarnung der Stufe 1 empfiehlt lediglich, normale Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Die Empfehlung erfolgte im Rahmen einer routinemäßigen Praxis, wie Yahoo News berichtet. Selbst für sehr sichere Reiseziele gibt das US-Außenministerium regelmäßig Hinweise heraus, um Bürger über potenzielle Risiken zu informieren. Stufe 1 ist dabei die niedrigste Risikokategorie in einem vierstufigen System.

US-Empfehlungen für Reisen in die Schweiz:

  • Anmeldung bei Smart Traveler Enrollment Program (STEP) an, um Nachrichten und Warnungen von der US-Botschaft zu erhalten.
  • Auf Notfallsituationen vorbereiten.
  • Sich über neuste Gesundheitsinformationen für Reisende im Zusammenhang mit Ihrer Reise und Rückkehr zu informieren
  • Eine Reiseversicherung abzuschließen

Auf der offiziellen Seite Travel.State.Gov gibt die US-Regierung allgemeine Tipps für Reisen in die Schweiz. Konkrete Gründe für die Warnung wurden nicht genannt. Das Büro für konsularische Angelegenheiten verweist jedoch auf mögliche Proteste sowie ein mittleres Risiko für Kriminalität. Besonders in Touristengebieten sei Vorsicht geboten. Konkret heißt es: „Besucher von überfüllten und beliebten Touristengebieten (z. B. Museen, Denkmäler, Bahnhöfe, Flughäfen und U-Bahnen) sollten besonders aufmerksam auf ihre Umgebung achten.“ Zudem wird auf alpine Gefahren wie Lawinen hingewiesen, insbesondere für Wintersporttouristen.

US-Reisewarnung für Deutschland: „Erhöhte Vorsicht walten lassen“

Für Deutschland gilt derzeit sogar eine erhöhte US-Reisewarnung der Stufe 2: „Erhöhte Vorsicht walten lassen“. Als Hauptgrund nennt das Außenministerium die Bedrohung durch Terrorismus. In der Mitteilung heißt es, dass terroristische Gruppen und Einzeltäter weiterhin eine Gefahr darstellen und Anschläge möglicherweise ohne oder mit nur geringer Vorwarnung an öffentlichen Orten verübt werden könnten. Reisende werden deshalb zu erhöhter Wachsamkeit aufgefordert.

Wegen Trump-Politik: Deutsche Reisewarnungen auch für die USA

Interessanterweise haben auch mehrere Länder ihrerseits Reisewarnungen aktualisiert, besonders seit Donald Trump wieder im Amt ist. So rieten unter anderem Kanada, das Vereinigte Königreich und Deutschland ihren Bürgern zu erhöhter Vorsicht bei Reisen in die Vereinigten Staaten. Grund dafür ist vor allem die verschärfte Migrationspolitik der Trump-Regierung. (jus)

Auch interessant

Kommentare