Adria-Denkmal ekelerregend geschändet – Kroatien-Ort tobt über Touristen
Auf der kroatischen Insel Hvar steht eine Fischer-Skulptur an der Promenade. Nun ist die Bronze Opfer eines unappetitlichen Akts geworden.
München – Die Insel Hvar in Kroatien gilt als eine der schönsten Inseln im Mittelmeer. Rund um die knapp 70 Kilometer lange Insel gibt es zahlreiche Strände und Buchten. Neben der Natur zieht das Nachtleben in Hvar viele Kroatien-Urlauber an. In den vergangenen Jahren hat sich der Ort zu einem echten Partyhotspot entwickelt. Zum Leidwesen vieler Insel-Bewohner. Nun heizt ein ekelhafter Vorfall die Spannungen zwischen den Touristen und der lokalen Bevölkerung an.
„Ziel einer beispiellosen Schande“ – Ekelhafter Vandalismus auf kroatischer Urlaubsinsel Hvar
Ein Übeltäter hat sich nachts auf die beliebte Bronzeskulptur „Der Fischer“ an der Uferpromenade von Hvar erleichtert, wie das Nachrichtenportal Morski HR berichtet. Die Bronze sei das Ziel „von einer beispiellosen Schande“ gewesen. Eine empörte Bewohnerin spielte dem Portal ein Foto von der verschandelten Fischer-Skulptur zu. Ihrer Meinung nach sei es kein Wunder, dass die Menschen in Hvar diese Art von Gästen endlich loswerden wolle. Welcher normale Mensch würde so etwas tun, fragte sich die Frau demnach. Die Aufnahme ist tatsächlich nichts für schwache Nerven. Selbst eine Beschreibung in Worten ist schwer zu ertragen.
Kroatien-Insel: Tourismus-Boom macht Adria-Perle zu schaffen
Die Skulptur des Fischers, ein Werk des renommierten Hvarer Künstlers Dino Bičanić, wurde erst 2017 am erweiterten Teil der Promenade zum Franziskanerkloster aufgestellt. Die Bronze ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen sowie Einheimische. Und vor dem Tourismus lebten die Bevölkerung Hvars von der Fischerei und Landwirtschaft. Doch die Zeiten ändern sich, auch auf der Adria-Perle Hvar.
Der Tourismus-Boom geht einigen Bewohnern zunehmend gegen den Strich. Die Stadt Hvar versucht bereits dagegen zu steuern. Mit strikten Lärmvorschriften soll Partyexzessen der Riegel vorgeschoben werden. Das kündigte sich nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Gastronomen an.
Bislang schweigt die Stadtverwaltung zum Vorfall. Lokale Quellen berichten, dass in den Nachtstunden verstärkt Kontrollen geplant sind, um in Zukunft ähnliche Vorfälle zu verhindern. Die Sommersaison steht der Urlaubsinsel allerdings noch bevor. Vor kurzem machte der Insel Hvar ein ganz anderes Problem große Sorgen. Aus einem geplatzten Tank war stundenlang Dieselkraftstoff ins Meer gesickert.
In Dubrovnik stinkt es den Anwohnern gewaltig. Es gibt offenbar ein Leck in der Fäkalien-Leitung – „eine Schande für die Perle des Mittelmeers“. (ml)